Trittplatten im Rasen verlegen

Es muss nicht gleich ein gepflasterter Gartenweg sein: Auch auf Trittplatten können Sie trockenen Fußes durch den Garten spazieren. Die Platten sind kostengünstig und lassen sich mit wenig Aufwand im Beet oder Rasen verlegen.

Sie wollen im Garten neue Trittplatten verlegen? In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie dabei vorgehen müssen.
Credit: MSG/Alexandra Tistounet/Alexander Buggisch

Häufig begangene Wege – etwa vom Gartentor zur Haustür – werden meist flächig gepflastert, was zeitintensiv und relativ teuer ist. Für wenig genutzte Gartenwege gibt es preiswerte Alternativen: Trittplatten zum Beispiel kann man ohne Zement und aufwendigen Unterbau verlegen. Ihr Verlauf lässt sich auch im Nachhinein einfach verändern und die Materialkosten sind gering.

Trittplatten sind eine einfache und ansprechende Lösung, wenn man öfter die selben Wege im Rasen benutzt. Sobald sich unschöne kahle Trampelpfade abzeichnen, sollten Sie über die Anlage eines Trittplattenwegs nachdenken. Ebenerdig verlegt, stören die Platten nicht beim Mähen, da man sie einfach überfahren kann – das gilt auch für den Mähroboter. Wählen Sie für Ihre Trittplatten robuste Platten, die mindestens vier Zentimeter stark sind. Die Oberfläche sollte rau sein, damit sie bei Nässe nicht rutschig werden. Lassen Sie sich beim Kauf entsprechend beraten. In unserem Beispiel wurden Natursteinplatten aus Porphyr verlegt, wesentlich preiswerter sind jedoch viereckige Betonplatten.

Schritt für Schritt: Trittplatten im Rasen verlegen

Trittplatten verlegen: Schrittmaß ausmessen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Platten platzieren
Trittplatten verlegen: Schrittmaß ausmessen
Foto:MSG/Folkert Siemens
01
Platten platzieren

Schreiten Sie zunächst die Strecke ab und legen Sie die Platten so aus, dass Sie bequem von einer Platte auf die nächste treten können.

Trittplatten verlegen: Plattenabstand
Foto:MSG/Folkert Siemens
Abstand messen und Durchschnittswert berechnen
Trittplatten verlegen: Plattenabstand
Foto:MSG/Folkert Siemens
02
Abstand messen und Durchschnittswert berechnen

Messen Sie anschließend den Abstand zwischen allen Platten und berechnen Sie einen Durchschnittswert, nach dem Sie die Trittplatten ausrichten. Als Orientierung für den Abstand von Plattenmitte zu Plattenmitte gilt das sogenannte Schrittmaß von 60 bis 65 Zentimetern.

Umrisse der Trittplatte abstechen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Umrisse markieren
Umrisse der Trittplatte abstechen
Foto:MSG/Folkert Siemens
03
Umrisse markieren

Markieren Sie zuerst die Umrisse jeder Platte mit ein paar Spatenstichen im Rasen. Dann legen Sie die Trittplatten zunächst wieder zur Seite.

Grasnarbe abstechen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Rasensoden abstechen und Löcher ausheben
Grasnarbe abstechen
Foto:MSG/Folkert Siemens
04
Rasensoden abstechen und Löcher ausheben

Stechen Sie in den markierten Bereichen die Rasensoden ab und heben Sie die Löcher ein paar Zentimeter tiefer aus als die Platten stark sind. Sie sollten später trotz Unterbau ebenerdig im Rasen liegen und dürfen auf keinen Fall überstehen, damit sie nicht zu Stolperfallen werden.

Erde mit Stampfer verdichten
Foto:MSG/Folkert Siemens
Unterboden verdichten
Erde mit Stampfer verdichten
Foto:MSG/Folkert Siemens
05
Unterboden verdichten

Mit einem Handstampfer verdichten Sie nun den Unterboden. So vermeiden Sie, dass die Platten nach dem Verlegen noch absacken.

Bausand einfüllen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Sand einfüllen und ebnen
Bausand einfüllen
Foto:MSG/Folkert Siemens
06
Sand einfüllen und ebnen

Füllen Sie eine etwa drei bis fünf Zentimeter starke Schicht Bau- oder Füllsand als Unterbau in jedes Loch und ebnen Sie den Sand mit einer Maurerkelle ein.

Trittplatte einlegen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Trittplatten verlegen
Trittplatte einlegen
Foto:MSG/Folkert Siemens
07
Trittplatten verlegen

Legen Sie nun die Trittplatte auf das Sandbett. Als Alternative zum Sand eignet sich Splitt als Unterbau. Er hat den Vorteil, dass sich darunter keine Ameisen ansiedeln.

Trittplatte horizontal ausrichten
Foto:MSG/Folkert Siemens
Platten mit Wasserwaage prüfen
Trittplatte horizontal ausrichten
Foto:MSG/Folkert Siemens
08
Platten mit Wasserwaage prüfen

Eine Wasserwaage zeigt an, ob die Platten horizontal liegen. Prüfen Sie auch, ob die Steine ebenerdig abschließen. Gegebenenfalls müssen Sie die Trittplatte noch einmal herausnehmen und den Unterbau ausgleichen, indem Sie Sand nachfüllen oder entnehmen.

Trittplatten festklopfen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Platten festklopfen
Trittplatten festklopfen
Foto:MSG/Folkert Siemens
09
Platten festklopfen

Mit einem Gummihammer können Sie nun die Platten festklopfen – aber mit Gefühl, denn vor allem Betonplatten brechen leicht! So schließen sich kleine Hohlräume zwischen Unterbau und Stein. Die Platten liegen besser auf und kippeln nicht.

Spalt mit Erde auffüllen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Spalten mit Erde auffüllen
Spalt mit Erde auffüllen
Foto:MSG/Folkert Siemens
10
Spalten mit Erde auffüllen

Füllen Sie den Spalt zwischen Platten und Rasen wieder mit Erde auf. Drücken Sie diese leicht an oder schlämmen Sie die Erde mit einer Gießkanne und Wasser ein. Anschließend fegen Sie die Platten mit einem Besen sauber.

Lücken mit Rasen nachsäen
Foto:MSG/Folkert Siemens
Rasensamen säen
Lücken mit Rasen nachsäen
Foto:MSG/Folkert Siemens
11
Rasensamen säen

Für einen lückenlosen Übergang zwischen Steinen und Rasen können Sie nun neuen Rasensamen auf die Erde streuen und mit dem Fuß gut andrücken. Halten Sie Samen und die keimenden Pflänzchen in den ersten Wochen stets leicht feucht, bis der Rasen ausreichend Wurzeln gebildet hat.

Frisch verlegter Plattenweg
Foto:MSG/Folkert Siemens
Fertig verlegter Weg
Frisch verlegter Plattenweg
Foto:MSG/Folkert Siemens
12
Fertig verlegter Weg

So sieht der fertig verlegte Weg aus Trittplatten aus: Nun dauert es auch nicht mehr lange, bis der Trampelpfad im Rasen wieder grün ist.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop