Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier selber machen

Im Februar und März ist Aussaatzeit für Gemüsepflanzen und Sommerblumen. Mit wenigen Handgriffen können Sie dafür Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier selber machen. So geht’s.

Anzuchttöpfchen lassen sich ganz einfach aus Zeitungspapier selber machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.
Credit: MSG/Alexandra Tistounet / Alexander Buggisch

Während der Garten draußen noch weitestgehend ruht, lässt sich die Zeit am Anfang des Jahres nutzen, um einen Teil seiner Sommerblumen und Gemüsepflanzen vorzuziehen. Wer dabei etwas Geld sparen will, kann sich seine Anzuchttöpfe ganz einfach aus Zeitungspapier selber machen. Der große Vorteil einer frühen Aussaat: In den Wintermonaten ist die Auswahl an Sommerblumen- und Gemüse-Saatgut am größten. Ende Februar ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat der ersten Sorten. So hat man zum Saisonstart Anfang Mai kräftige Pflanzen, die frühzeitig blühen beziehungsweise Früchte tragen.

Samen können in Anzuchttöpfen oder in einer Anzuchtschale ausgesät werden, der Klassiker für die Aussaat sind Jiffy-Torf- und Kokos-Quelltöpfe, aber auch aus altem Zeitungspapier lassen sich mit wenigen Handgriffen kleine Anzuchttöpfe für die Aussaat selber machen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Schritt für Schritt: Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier selber machen

Aussaattöpfe aus Papier selber machen
Foto:MSG/Frank Schuberth
Zeitungspapier falten
Aussaattöpfe aus Papier selber machen
Foto:MSG/Frank Schuberth
01
Zeitungspapier falten

Teilen Sie für die Anzuchttöpfe zunächst eine Zeitungsseite in der Mitte und falten Sie die verbliebene Hälfte, sodass ein doppellagiger, circa 30 x 12 Zentimeter langer Papierstreifen entsteht.

Zeitungspapier einrollen
Foto:MSG/Frank Schuberth
Zeitungspapier einrollen
Zeitungspapier einrollen
Foto:MSG/Frank Schuberth
02
Zeitungspapier einrollen

Dann wickeln Sie darin einen leeren Salzstreuer oder ein leeres Glasgefäß in vergleichbarer Größe ein, und zwar mit der offenen Seite nach oben.

Papiertopf falten
Foto:MSG/Frank Schuberth
Überstehendes Papier einknicken
Papiertopf falten
Foto:MSG/Frank Schuberth
03
Überstehendes Papier einknicken

Nun knicken Sie das überstehende Ende des Zeitungspapiers in die Öffnung des Glases.

Aussaattopf aus Papier
Foto:MSG/Frank Schuberth
Glasgefäß herausziehen
Aussaattopf aus Papier
Foto:MSG/Frank Schuberth
04
Glasgefäß herausziehen

Anschließend ziehen Sie das Glas aus dem Papier und fertig ist der Anzuchttopf. Unsere Papiergefäße messen etwa sechs Zentimeter in der Höhe und vier Zentimeter im Durchmesser, wobei sich die Maße nach dem formgebenden Behälter richten und es nicht auf einen Zentimeter ankommt.

Papiertöpfe mit Aussaaterde befüllen
Foto:MSG/Frank Schuberth
Anzuchttöpfe befüllen
Papiertöpfe mit Aussaaterde befüllen
Foto:MSG/Frank Schuberth
05
Anzuchttöpfe befüllen

Zum Schluss werden die kleinen Anzuchttöpfe mit Anzuchterde gefüllt und in ein Mini-Gewächshaus gestellt.

Aussaat in selbst gemachte Papiertöpfe
Foto:MSG/Frank Schuberth
Saatgut verteilen
Aussaat in selbst gemachte Papiertöpfe
Foto:MSG/Frank Schuberth
06
Saatgut verteilen

Bei der Aussaat von Sonnenblumen genügt ein Samenkorn pro Topf. Drücken Sie mit einem Pikierstab jedes Korn circa einen Zentimeter tief in die Erde und gießen Sie vorsichtig an. Nach der Keimung wird das Anzuchthäuschen gelüftet und etwas kühler gestellt, aber weiterhin hell, damit die Sämlinge nicht zu lang werden. Die Papiertöpfe werden später samt Sämlingen ins Beet ausgepflanzt und zersetzen sich dort von alleine.

Unser Tipp: Natürlich können Sie Ihre Anzuchterde auch fertig kaufen – viel günstiger ist es aber Anzuchterde selber zu machen.

Tipps gegen schimmelnde Papiertöpfe

Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier haben einen Nachteil – sie fangen leicht an zu schimmeln. Vermeiden oder zumindest deutlich reduzieren können Sie den Schimmel, wenn Sie die Papiertöpfe nicht zu feucht halten. Außerdem hilft vorbeugend das Besprühen mit Essig. Sie dürfen das Hausmittel jedoch nicht mehr einsetzen, wenn Ihre Samen bereits gekeimt haben, weil die Säure das empfindliche Pflanzengewebe schädigt. Sind Ihre Papiertöpfe bereits von Schimmel befallen, sollten Sie das Anzuchtgefäß so früh wie möglich von seiner Abdeckhaube befreien. Sobald die Luftfeuchtigkeit zurückgeht, reduziert sich in der Regel auch der Schimmelbefall deutlich.

Jetzt reinhören: Mit unserem Podcast werden Sie zum Aussaat-Profi!

In dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen" verraten Ihnen unsere Redakteure Nicole Edler und Folkert Siemens ihre Tipps und Tricks zum Thema Aussaat. Hören Sie direkt rein!

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop