Anzuchttöpfe mit Bewässerungssystem aus PET-Flaschen basteln

In den klassischen Anzuchttöpfen droht schnell der Trockentod, wenn man das Wässern vergisst. Diese selbst gebastelten Töpfe mit automatischer Bewässerung kosten so gut wie nichts und versorgen Ihre Jungpflanzen gleichmäßig mit Wasser.

Anzuchttöpfe mit Bewässerungssystem aus PET-Flaschen

In diesen selbstgemachten Anzuchttöpfen aus PET-Flaschen bekommen die Pflanzensämlinge immer ausreichend Wasser

Aussäen und sich dann bis zum Pikieren oder Auspflanzen nicht mehr um die Jungpflanzen kümmern: Mit dieser einfachen Konstruktion kein Problem! Dabei sind Sämlinge oft kleine Sensibelchen – die Anzuchterde darf nie austrocknen. Die Sämlinge bevorzugen durchsichtige Abdeckhauben und dürfen nur mit feinen Brausen gegossen werden, damit sie nicht umknicken oder von zu dicken Wasserstrahlen in die Erde gedrückt oder herausgespült werden. Diese automatische Bewässerung reduziert die Pflege auf das reine Aussäen: Die Samenkörner liegen in dauerfeuchter Erde und die Sämlinge werden zu Selbstversorgern, weil das benötigte Nass aus dem Reservoir über das Tuch als Docht kontinuierlich nachgeliefert wird. Nur das Wasserreservoir selbst müssen Sie ab und zu auffüllen.

Material

  • leere, saubere PET-Flaschen mit Deckel
  • altes Küchentuch
  • Aussaaterde und Saatgut

Werkzeuge

  • Schere
  • Akkubohrschrauber und Bohrer (Durchmesser 8 oder 10 mm)

Schritt für Schritt: Anzuchttöpfe aus PET-Flaschen basteln

Leere Kunststoffflaschen mit einer Schere oder einem Cutter teilen
Foto:www.diy-academy.eu
Kunststoffflaschen durchtrennen
Leere Kunststoffflaschen mit einer Schere oder einem Cutter teilen
Foto:www.diy-academy.eu
01
Kunststoffflaschen durchtrennen

Zunächst werden die PET-Flaschen vom Flachenhals herabgemessen bei etwa einem Drittel ihrer Gesamtlänge quer durchtrennt. Das geht am besten mit einer Bastelschere oder einem scharfen Cutter. Je nach Form der Flasche können auch tiefere Schnitte erforderlich sein. Wichtig ist, dass das Oberteil – der spätere Topf – den gleichen Durchmesser hat wie das Unterteil der Flasche.

Flaschendeckel mit einem Bohrer durchbohren
Foto:www.diy-academy.eu
Flaschendeckel durchbohren
Flaschendeckel mit einem Bohrer durchbohren
Foto:www.diy-academy.eu
02
Flaschendeckel durchbohren

Stellen Sie zum Durchbohren des Deckels den Flaschenkopf aufrecht hin oder schrauben Sie den Deckel ab, damit Sie ihn beim Bohren gut festhalten können. Die Bohrung sollte acht bis zehn Millimeter Durchmesser haben.

Ein saugfähiges Tuch in Streifen schneiden
Foto:www.diy-academy.eu
Tuch in Streifen schneiden
Ein saugfähiges Tuch in Streifen schneiden
Foto:www.diy-academy.eu
03
Tuch in Streifen schneiden

Als Docht dient ein ausrangiertes Tuch. Ideal ist ein Geschirr- oder Händehandtuch aus reinem Baumwollgewebe, weil es besonders saugfähig ist. Schneiden oder reißen Sie es schmale, circa 15 Zentimeter lange Streifen.

Streifen im Deckel verknoten
Foto:www.diy-academy.eu
Streifen im Deckel verknoten
Streifen im Deckel verknoten
Foto:www.diy-academy.eu
04
Streifen im Deckel verknoten

Anschließend ziehen Sie den Streifen durch das Loch im Deckel und verknoten es auf der Unterseite.

Bewässerungshilfe montieren und befüllen
Foto:www.diy-academy.eu
Bewässerungshilfe montieren und befüllen
Bewässerungshilfe montieren und befüllen
Foto:www.diy-academy.eu
05
Bewässerungshilfe montieren und befüllen

Befüllen Sie jetzt den Flaschenboden etwa bis zur Hälfte mit Wasser. Fädeln Sie dann bei Bedarf noch das Tuch mit dem Knoten nach oben von der Unterseite durch das Loch im Flaschendeckel. Dann schrauben Sie diesen wieder auf das Gewinde und stellen den oberen Teil der PET-Flasche mit dem Hals nach unten in das mit Wasser befüllte Unterteil. Achten Sie darauf, dass der Docht so lang ist, dass er auf dem Flaschenboden aufliegt.

Flaschenteil mit Anzuchterde
Foto:www.diy-academy.eu
Flaschenteil mit Anzuchterde befüllen
Flaschenteil mit Anzuchterde
Foto:www.diy-academy.eu
06
Flaschenteil mit Anzuchterde befüllen

Nun müssen Sie den selbst gebastelten Anzuchttopf nur noch mit Aussaaterde befüllen und die Saat ausbringen – und natürlich ab und zu kontrollieren, ob noch ausreichend Wasser in der Flasche ist.

Praxis-Video: Origami-Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier basteln

Anzuchttöpfchen lassen sich ganz einfach aus Zeitungspapier selber machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.
Credit: MSG/Alexandra Tistounet / Alexander Buggisch

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop