Apfelmaultaschen

Die feinen Apfelmaultaschen sind ein himmlisches Dessert! Serviert mit Sahne und Vanillesoße sind die süßen Maultaschen mit Äpfeln, Rosinen, Zimt und Zucker ein echter Genuss.

Apfelmaultaschen

Apfelmaultaschen, das etwas andere Dessert

Portionen
4 Personen
Arbeitszeit
2 h 5 min

Für die Füllung

  • 50 g Rosinen
  • 50 ml Apfelbranntwein (z.B. Calvados, alternativ Apfelsaft)
  • 4 EL Butter
  • 4 EL Zucker
  • 50 g besonders klein gehackte Mandeln
  • 1 Bio- Zitrone (Abrieb davon)
  • Zimtpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 400 g geraspelte Äpfel
  • Salz

Zubereitung

Bitte beachten! Zutaten und Zubereitung des Teigs siehe unten: "Grundrezept - Maultaschen"

01

Für die Füllung Rosinen im Wein einweichen. Je 1 Esslöffel Butter und Zucker unter Rühren erhitzen. Wenn der Zucker karamellisiert, Mandeln einrühren. Rosinen mit Wein zugeben, vollständig einkochen lassen. Masse mit Zitronenabrieb, einer Prise Zimt und Vanillezucker mischen, Äpfel untermengen.

02

Den Teig gemäß Grundrezept (nachfolgend) zubereiten, ausrollen und in kleine Rechtecke schneiden.

Grundrezept: Maultaschen

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die schwäbische Spezialität ganz einfach!

Maultaschen in der Brühe
Rezepte
Ob gebrüht oder gebraten: Maultaschen gehen immer! Mit unserem Rezept kann man die klassische Spezialität der schwäbischen Küche einfach selber machen.
03

Von der Füllung jeweils etwas auf eine Hälfte eines Rechtecks geben, dann die andere Teighälfte darüberschlagen. Ränder erst leicht andrücken, damit Luft entweichen kann, dann fest andrücken.

04

Maultaschen in reichlich kochendem Salzwasser bei schwacher Hitze 5 bis 7 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen.

05

Übrigen Zucker (3 Esslöffel) mit Zimt nach Belieben verrühren. Übrige Butter (3 Esslöffel) zerlassen. Maultaschen darin schwenken und mit Zimt-Zucker bestreuen. Dazu passt Sahne und Vanillesoße.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schönes Land im Abo.
Rezepte & Kreatives
Altes Gärtnerwissen
Ländliche Tradition & Handwerk
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop