Pflanzen

Sicheldorn-Spargel

Asparagus falcatus

Der feingliedrige Sicheldorn-Spargel ist ein dekorativer Wohnungsschmuck, der zur Luftverbesserung beiträgt. So gelingt die Pflege von Asparagus falcatus.

Wuchstyp
  • Kletterpflanze
Wuchshöhe
von 30 cm bis 150 cm
Wuchseigenschaften
  • buschig
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Juli bis August
Blütenform
  • klein
  • Trauben
Blüteneigenschaften
  • unscheinbar
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • ganzrandig
  • sichelförmig
Blatteigenschaften
  • immergrün
Fruchtform
  • Beere
Fruchteigenschaften
  • giftig
Licht
  • halbschattig
Bodenfeuchte
  • frisch bis mäßig feucht
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blattschmuck
Verwendung
  • Innenraumbegrünung
  • Pflanzgefäße
  • Wintergarten

Herkunft

Der Sicheldorn-Spargel aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) ist eine Blattschmuckpflanze, die ursprünglich aus dem tropischen Afrika stammt und auch in Sri Lanka vorkommt. Dort sind Abkochungen der Wurzel bei Halsentzündungen in der traditionellen Medizin üblich. Bei uns wird Asparagus falcatus – weil nicht frosthart – als Zimmerpflanze kultiviert.

Wuchs

Asparagus falcatus ist eine immergrüne, strauchig wachsende Kletterpflanze, die in der Natur bis zu sieben, im Haus etwa anderthalb Meter hoch wird und im unteren Bereich verholzt. Kletterspargel nennt man die Pflanze deshalb auch. Die Triebe sind mit kräftigen Dornen besetzt – also Vorsicht beim Umtopfen oder Pflegen! Diese Dornen sind im Übrigen umgewandelte Blätter. Von allen Zierspargeln ist Asparagus falcatus der wüchsigste.

Blätter

Die Blätter des Sicheldorn-Spargels sind wechselständig angeordnet, wobei es sich eigentlich um umgewandelte Seitensprosse handelt. Gemäß dem Artnamen sind sie sichelförmig, ganzrandig und sitzen an einem Stiel.

Blüten

Im Hochsommer zeigen sich bei Asparagus falcatus sechszählige Blüten. Sie sind weiß und in weiten Trauben angeordnet.

Früchte

Die sich in Zimmerkultur eher selten entwickelnden Beeren der Pflanzen sind giftig.

Standort

Asparagus falcatus bevorzugt einen halbschattigen, aber hellen Standort. Je wärmer die Pflanze steht, desto heller sollte es sein. Bei zu starker Sonneneinstrahlung vergilben die Triebe. Ist es zu dunkel, werden Blätter abgeworfen. Im Winter sind Temperaturen um zwölf Grad Celsius angemessen. Ab Ende Mai kann der Sicheldorn-Spargel in die Sommerfrische auf den Balkon.

Asparagus falcatus im Topf

Der Sicheldorn-Spargel (Asparagus falcatus) benötigt einen hellen Standort. Als Zimmerpflanze kann er anderthalb Meter hoch werden

Substrat

Durchlässig, nährstoff- und humusreich sollte das Substrat für den Zierspargel sein. Gern wird Asparagus falcatus auch in Hydrokultur kultiviert.

Sicheldorn-Spargel gießen

Asparagus falcatus sollte man regelmäßig gießen, denn auf Vernachlässigung reagiert der Sicheldorn-Spargel sofort mit Vergilben und Verkahlen. Im Winter fährt man die Wassergaben etwas herunter. Bei trockener Luft beugt ein Übersprühen der Pflanzen unschönen braunen Spitzen oder einem Vergilben vor.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Pflanzen ganz einfach mit PET-Flaschen bewässern können.
Credit: MSG/Alexandra Tistounet/Alexander Buggisch

Düngen

In der Vegetationszeit versorgt man Asparagus falcatus einmal wöchentlich über das Gießwasser mit Dünger.

Umtopfen

Umgetopft werden muss die Zimmerpflanze, wenn das Substrat vollständig durchwurzelt ist. Das kann oft jährlich im Frühling notwendig sein.

Schneiden

Entfernt werden vor allem abgestorbene Triebe vom Sicheldorn-Spargel. Hat man vergessen zu gießen, kann ein radikaler Rückschnitt zielführend sein, damit sich die Pflanze wieder erholt.

Sonstige Pflege

Um die langen Triebe nach oben zu leiten, ist ein Spalier sinnvoll. Vorsicht bei Pflegearbeiten: Die langen Dornen der Pflanzen sind unangenehm.

Zierspargel (Asparagus densiflorus)
Pflanzen
Der Zierspargel ist eine unkomplizierte Zimmerpflanze für helle und warme Räume. Wir stellen Ihnen die immergrüne Blattschmuckpflanze einmal näher vor und geben Tipps zur Pflanzung und Pflege.

Vermehrung

Zeitgleich mit dem Umtopfen lässt sich Asparagus falcatus teilen. Für die feinen Wurzeln mit den weißen Verdickungen braucht man ein scharfes Messer. Im Fachhandel sind auch Samen erhältlich. Die keimen gut, die Triebe vom Zierspargel wachsen aber meist eher verhalten.

Krankheiten und Schädlinge

Vor allem im Winter machen sich bei zu hohen Temperaturen gern mal Spinnmilben und Schildläuse an den Zimmerpflanzen breit.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop