Balkonpflanzen für den Schatten

Mit schattenverträglichen Balkonpflanzen wie Begonien oder Fleißigen Lieschen lässt sich selbst der schattigste Balkon in ein traumhaftes Blütenmeer verwandeln. Auch viele Kräuter und blühende Kübelpflanzen gedeihen im Schatten. Unsere Empfehlungen.

Sie gehören leider nicht zu den Glücklichen, deren Balkon den ganzen Tag von der Sonne beschienen wird? Wir verraten Ihnen, welche Balkonpflanzen sich auch auf schattigen Balkonen wohlfühlen.
Credit: MSG/Kamera+Schnitt: Marc Wilhelm/Ton: Annika Gnädig

Ein schattiger Balkon gehört meist in die Kategorie "Liebe auf den zweiten Blick". Gerade in Sachen Bepflanzung befürchten viele, dass es hier nicht ganz so bunt und lebendig zugeht wie auf einem sonnigen Balkon. Wer sich aber ein wenig informiert, wird schnell feststellen, dass die Auswahl an Balkonpflanzen für den Schatten doch sehr groß ist. Mit Fuchsien, Begonien und Fleißigen Lieschen lassen sich selbst schattige Balkone oder auch eine schattige Loggia farbenfroh gestalten. Die verschiedensten Arten und Sorten eignen sich dazu, in den Sommermonaten die Blumenkästen und Pflanzkübel zu erobern. Hortensien fühlen sich hier ebenfalls wohl und sind mit ihren prächtigen Blütenbällen auch im Schatten ein absoluter Hingucker.

Jetzt reinhören: Tipps & Tricks für die Balkonbepflanzung

Welche Balkonblumen gedeihen auch im Schatten? Welche passen optisch gut zusammen? Und worauf muss man bei der Bepflanzung seiner Balkonkästen so alles achten? Darüber unterhalten sich die MEIN SCHÖNER GARTEN-Redakteure Nicole Edler und Karina Nennstiel in dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen".

Dazu kommt, dass viele der Balkonpflanzen für sonnige Standorte auch auf einem schattigen Balkon zufriedenstellend gedeihen – in heißen Sommern sogar besser, da die Erde hier nicht so stark austrocknet. Obwohl sie keine typische Pflanze für den Schatten ist, kommt auch die Schneeflockenblume (Sutera cordata) mit wenig Sonne gut zurecht. Als grüne Begleiter sorgen buntblättrige Taubnesseln, Efeu oder Funkien für abwechslungsreichen Blattschmuck. Als Faustregel für eigene Experimente gilt: Pflanzen mit harten, kleinen schmalen oder fein gefiederten Blättern haben in der Regel sehr hohe Lichtansprüche. Dagegen sind große, dicke und weiche Blätter fast immer ein Hinweis auf Schattenverträglichkeit. Ausnahme: Sorten mit roten oder hell gefleckten Blättern.

Fleißiges Lieschen

An einem halbschattigen Standort entwickeln die Fleißigen Lieschen wahre Blütenberge

Bewährte Balkonpflanzen für den Schatten

Fleißige Lieschen gehören zu den dankbarsten Balkonpflanzen für den Schatten. Ihre Blütezeit dauert von Mai bis Oktober. Besonders genügsam sind die einfach blühenden Sorten mit feuerroten, weißen oder rosafarbenen Blüten. Etwas empfindlicher bei Wind und Regen sind Fleißige Lieschen mit gefüllten Blüten. Edel-Lieschen (Impatiens Neuguinea-Hybriden) lassen sich dagegen selbst von heftigen Gewitterschauern nicht einschüchtern. Die dunkelgrünen Blätter verleihen den kräftigen Blütentönen ganz besondere Leuchtkraft. Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana-Hybriden) gelten als pflegeleicht, sind aber kälteempfindlich und dürfen erst Mitte Mai gepflanzt werden. Ideal sind Standorte im hellen Schatten. Direkte Sonne verursacht bei den zarten Blättern Verbrennungen. Entspitzt man die Triebe rechtzeitig, bleiben die Pflanzen schön buschig und entwickeln mehr Blütenknospen.

Schöne Blüher für den Halbschatten

Begonien sind unkomplizierte Topfpflanzen und haben sich vor allem an Standorten, wo andere Sommerblumen nicht so recht in Schwung kommen, bewährt. Die Sorten der Belleconia-Serie mit markant gefüllten Blüten kommen mit ihrem dichten, überhängenden Wuchs in der Ampel besonders schön zur Geltung. Genauso gut sind sie aber auch für die Bepflanzung von Balkonkästen geeignet. Begonien fühlen sich im Schatten und Halbschatten am wohlsten und bringen den Sommer über bis weit in den Oktober hinein ständig neue Blüten hervor. Sie sind zudem pflegeleicht, vertragen regelmäßiges Gießen, sollten aber keine nassen Füße bekommen.

Begonien im Pflanzgefäß

Die Auswahl an Begonien-Arten und -Sorten ist riesig. Sie unterscheiden sich sowohl in der Blatt- und Blütenform als auch in ihrem Wuchs

Kübelpflanzen für schattige Balkone

Viele Kübelpflanzen wie die beliebte Engelstrompete fühlen sich im lichten Schatten viel wohler als in der prallen Sonne. Auch große blaue Bauern-Hortensien entwickeln sich hier prächtig. Sie kommen vor allem in Terrakottatöpfen gut zur Geltung und lassen sich schön mit weißen oder blauen Sitzmöbeln kombinieren. Mit ihrem schweren, süßen Duft erzeugen die Orangenblume (Choysia ternata) und der Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides) eine nahezu tropische Stimmung auf dem Balkon – selbst im Schatten.

Frische Kräuter gedeihen auch im Schatten

Wer sich gerne mit duftenden Kräutern umgibt, kann auch auf einem schattigen Balkon auf eine Vielzahl von Pflanzen zurückgreifen, die hier gedeihen. Für den vollen Schatten eines Nordbalkons eignen sich Waldmeister (Galium odoratum) und Bärlauch (Allium ursinum). Im Halbschatten wachsen Wasabi (Wasabia japonica), Brunnenkresse (Nasturtium officinale) oder Japanpetersilie (Cryptotaenia japonica). Auch Minzliebhaber kommen nicht zu kurz: Fast alle Minzsorten fühlen sich auch im Halbschatten wohl.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop