Bambus vermehren
Viele Bambus-Arten bilden reichlich Ausläufer. Aus Teilstücken dieser Triebe lassen sich ganz leicht neue Pflanzen ziehen. Wir zeigen Ihnen wie’s geht.
Wenig Aufwand aber ein großes Ergebnis
Bambus ist nicht nur eine attraktive, sondern auch ein praktische Pflanze. Seine immergrünen Halme bieten guten Sichtschutz. An einem windgeschützten Standort mit gutem, durchlässigen Boden fühlt er sich wohl. Bambus braucht je nach Art mehr oder weniger Sonne, sollte jedoch immer feucht gehalten werden, ohne dass sich Staunässe ansammelt, da er sonst leicht fault. Am Besten als Unterlage unter das Substrat eine ableitende Drainageschicht einziehen.
Zur richtigen Bambus-Pflege gehört im Besonderen die Kontrolle der unzähligen Ausläufer, die viele Bambus-Arten, beispielsweise alle Phyllostachys-Arten, treiben und an deren Enden immer neue Halme aus der Erde sprießen. Das Anlegen einer Rhizomsperre ist hier unbedingt notwendig. Damit die Ausläufer die Rhizomsperre nicht unterwandern, muss diese ausreichend breit sein und darf nicht zu dicht um die Pflanze gesetzt werden. Außerdem sollten im Randbereich die Halme und Ausläufer jährlich ausgegraben werden. Diese Triebe einfach wegzuwerfen, wäre aber viel zu schade. Stattdessen kann man sie zu neuen Pflanzen heranziehen, die man dann auch verschenken kann.
Schritt für Schritt: Bambus vermehren


Legen Sie zunächst die Bambuswurzeln vorsichtig frei oder graben sie aus, um dann mit einem scharfen Messer einige kräftige Ableger zu Vermehrung abzutrennen. Wichtig: Die Rhizomstücke sollten nur von Februar bis Ende März geschnitten werden, denn danach treiben die Halme aus und die Pflanze sollte nicht mehr gestört werden.


Die zurechtgeschnittenen Ausläufer werden nun leicht schräg, mit nach oben zeigenden Augen, das sind sogenannte Rhizomaugen aus denen im Frühjahr neue Halme oder neue Rhizome treiben, in die Erde gebracht und mit gut ausgereiftem Kompost etwa zehn Zentimeter bedeckt. Alternativ können Sie die Teilstücke auch in ein Pflanzgefäß setzen. Bei konstanter Wasserversorgung bilden sie schon nach wenigen Wochen neue Wurzeln und Sprosse aus.
Vermehrung horstbildender Bambus-Arten
Horstbildende Arten wie der Gartenbambus (Fargesia) werden durch Teilung vermehrt. Der beste Zeitpunkt ist das zeitige Frühjahr. Haben Sie diesen Zeitpunkt verpasst, sollten Sie den Bambus erst wieder im Spätsommer oder Herbst vermehren. Geteilt wird am besten bei regnerischem Wetter. Frost, Sonne und Wärme sind hierfür eher ungünstig. Stechen Sie mit einem scharfen Spaten ein möglichst großes Stück Rhizomballen mit Halmen ab. Entfernen Sie von jedem Teilstück ein Drittel der Blätter. Anschließend wässern Sie den Ballen intensiv und setzen ihn in das vorbereitete Pflanzloch. Regelmäßiges Gießen ist Pflicht!