Basilikum überwintern: So klappt’s
Mit viel Licht und Wärme kann man Basilikum auf der Fensterbank überwintern. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Umzug des Küchenkrauts beachten müssen.

Vom Beet in den Topf wird hier im Spätsommer das Griechische Basilikum umgesiedelt. Mit Spaten oder Grabegabel lässt sich der Wurzelballen aufnehmen. Diese Mühe lohnt bei gut entwickelten Exemplaren mehrjähriger Sorten
Basilikum zu überwintern, gestaltet sich zwar etwas schwierig, ist aber nicht unmöglich. Da Basilikum eigentlich in tropischen Regionen beheimatet ist, braucht das Küchenkraut viel Wärme und verträgt keinen Frost. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Basilikum sicher durch die kalte Jahreszeit bringen können.
Mehrjähriges Basilikum ist frostempfindlich und muss daher im Haus überwintert werden. Dazu hebt man das Küchenkraut aus dem Beet und pflanzt es in einen Topf mit Drainageschicht und Blumen- oder Kübelpflanzenerde. Im Winter steht Basilikum am besten hell bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Gut geeignet ist ein Platz auf der Fensterbank oder im Wintergarten.
Schritt für Schritt: Basilikum überwintern


Zur Drainage füllen Sie eine rund fünf Zentimeter hohe Schicht Blähton in den Topf. Statt Blähton können Sie auch Kies (Korngröße 8 bis 16 Millimeter) verwenden. Anders als Blähton speichert Kies zwar kein Wasser, doch im Winter ist diese Eigenschaft weniger wichtig.


Das wasserdurchlässige Gewebe trennt Drainage und Erde im Topf voneinander. Legen Sie das Vlies sorgfältig auf die Drainageschicht, damit Blähton oder Kies sauber bleiben und sich später gut wiederverwenden lassen.


Als Substrat eignet sich Blumen- oder Kübelpflanzenerde. Spezielle Kräutersubstrate bieten dem zu den Starkzehrern gehörenden Basilikum zu wenig Nährstoffe. Füllen Sie die Erde mit einer Pflanzkelle in den Topf.


Mit den Fingern drücken Sie den Ballen rundum an. Füllen Sie bei Bedarf so viel Substrat nach, bis die Wurzeln komplett von Erde umgeben sind und gut einwachsen können.
Auch ‘African Blue’ lässt sich gut überwintern

Basilikum ‘African Blue'
Mehrjähriges Basilikum ist ebenso frostempfindlich wie das klassische Genoveser Basilikum. Doch die Chancen sind größer, es im Topf bis zum nächsten Frühjahr zu kultivieren. Am besten funktioniert das Überwintern mit der Sorte ‘African Blue’. Diese mehrjährige Züchtung bildet so dekorative Blüten, dass sie im Sommer auch als Zierpflanze in Blumenbeete gepflanzt werden kann. Die kühle Jahreszeit übersteht sie am besten hell und bei Temperaturen von 15 bis 20 Grad Celsius. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie auch von der großen Mutterpflanze Stecklinge schneiden und diese in kleine Töpfe gepflanzt überwintern.