Eine Vogelscheuche für den Garten basteln
Eine Vogelscheuche soll gefräßige Vögel vertreiben. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie den lustigen Gesellen ganz einfach nach.

Unter dem schützenden Blätterdach eines Baums kommt die selbst gebastelte Vogelscheuche gut zur Geltung und wird nicht so oft nass
Mit den richtigen Materialien lässt sich eine Vogelscheuche ganz einfach selber basteln. Ursprünglich wurden Vogelscheuchen auf Feldern aufgestellt, um gefräßige Piepmätze davon abzuhalten, Saat und Früchte zu vertilgen. Auch in unseren Hausgärten sind die merkwürdigen Gestalten zu finden. Mittlerweile dienen sie nicht mehr nur dem Ernteschutz, sondern sind auch zu einem festen Element der Herbstdekoration geworden. Wer seine Vogelscheuche selber baut, kann sie zudem individuell gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.

Mit wenigen Materialien lässt sich eine nützliche Vogelscheuche basteln
Material
- 2 sägeraue Holzlatten in den Stärken 28 x 48 Millimeter (circa zwei Meter lang) und 24 x 38 Millimeter (circa einen Meter lang)
- Nägel
- Stroh
- Bindfaden
- Stück Sackleinen (circa 80 x 80 Zentimeter)
- alte Kleidung
- Kokosstrick (circa vier Meter)
- alten Hut
Werkzeuge
- Bleistift
- Säge
- Schere
- Fäustel (großer Hammer, möglichst mit Hartgummi-Aufsatz)
Schritt für Schritt eine Vogelscheuche basteln


Spitzen Sie die längere Holzlatte mit der Säge an einem Ende an, damit sie später besser in den Boden eingeschlagen werden kann. Tipp: In vielen Baumärkten können Sie das Holz gleich beim Einkauf zusägen lassen.


Verbinden Sie dann beide Holzlatten mit zwei Nägeln zu einem Kreuz (angespitztes Ende unten). Der Abstand von der Querlatte zum oberen Ende sollte etwa 30 bis 40 Zentimeter betragen. Schlagen Sie das Holzgerüst am gewünschten Platz mit einem Fäustel so tief in die Erde, dass es stabil steht (mindestens 30 Zentimeter). Bei schwerem Boden bohrt man das Loch mit einer Eisenstange vor.


Mit Stroh wird nun der Kopf der Vogelscheuche geformt. Binden Sie das Material portionsweise auf. Sobald der Kopf die passende Form und Größe erreicht hat, legen Sie das Sackleinen darüber und verschnüren es unten mit Bindfaden.


Jetzt können Sie Ihre Vogelscheuche anziehen: Zwei Stücke Kokosstrick dienen als Hosenträger – einfach durch die Gürtelschlaufen ziehen und verknoten. Anschließend folgen die übrigen Kleidungsstücke. Je weiter diese geschnitten sind, desto einfacher lässt sich die Vogelscheuche ankleiden. Ideal sind durchgehend geknöpfte Oberteile wie alte Hemden und Westen. Anstelle eines Gürtels bindet man ein Seil um die Hüfte.
Tipp: Wenn Sie die Vogelscheuche zum Schutz vor gefräßigen Vögeln aufstellen, sollten Sie den Standort der Vogelscheuche ab und zu wechseln. Denn Vögel sind keineswegs dumm und wagen sich mit der Zeit immer näher an die Vogelscheuche heran. Stellen sie dann fest, dass von der Vogelscheuche keine Bedrohung ausgeht, weicht ihre Angst. Zudem kann es nützlich sein, ein bisschen Bewegung in die Sache zu bringen. Befestigen Sie am besten Bänder oder Gegenstände an der Vogelscheuche, die sich mit dem Wind bewegen und die Vögel zusätzlich abschrecken. Auch reflektierende Objekte wie CDs wirken auf die Vögel einschüchternd und halten sie zusätzlich fern.