Beetrose ‘Aprikola’
Rosa ‘Aprikola’
Typ: Beetrose. Züchter/Einführung: Kordes, 2000. ADR-Prädikat: 2001
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kleinstrauch
- Wuchshöhe
- von 60 cm bis 80 cm
- Wuchsbreite
- von 50 cm bis 60 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- Dornen oder Stacheln
- Blütenfarbe
-
- orange
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis September
- Blütenform
-
- Büschel
- einzeln
- gefüllt
- Trugdolden
- Duft
-
- 2
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Blatteigenschaften
-
- Austriebsfärbung
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
'Aprikola' wurde 2000 von W. Kordes’ Söhne gezüchtet und eingeführt. Bereits im Folgejahr erhielt die Beetrose das ADR-Prädikat. Durch Eigenschaften wie Farbstabilität der Blütenblätter, Gesundheit und Resistenz gegen Blattkrankheiten, sowie besondere Wuchseigenschaften ist die Sorte 'Aprikola' mehrfache Preisträgerin. Unter anderem ist sie als 'Goldene Rose Den Haag 2005' gekürt worden.
Wuchs
Die Beetrose wird bis zu 80 Zentimeter groß und 60 Zentimeter breit. Sie wächst aufrecht und buschig.
Blatt
Das stark glänzende, dunkelgrüne Laub ist mittelgroß. Durch die dunkle Tönung bringt es die Blütenfarbe noch stärker zur Geltung.
Blüte
Mit ihrem auffallenden Aprikosengelb ist die gefüllte Blüte ein richtiger Blickfang. Ihre Farbe kann bis hin zu Rosa reichen. Sie wächst in Büscheln und erreicht einen Durchmesser von sechs Zentimeter. Die 'Aprikola'-Blüte verbreitet einen leichten, fruchtig herben Duft. Sie ist reich- und öfterblühend. Knospe dieser Rose sind rot und rundlich.
Praxis-Video: Beetrosen richtig schneiden
Gesundheit
Diese Rosensorte ist sehr resistent gegen Blatt- und Pilzkrankheiten. Sie ist leicht anfällig für Mehltau und Sternrußtau, regeneriert sich jedoch aus eigener Kraft. Wenn Sie eine winterharte Rose suchen, ist diese Sorte sehr empfehlenswert.
Verwendung
Die Sorte 'Aprikola' kann gruppenweise gesetzt werden. Auf eine Fläche von einem Quadratmeter können bis zu vier Pflanzen angelegt werden.