Pflanzen

Beetrose ‘Bad Birnbach’

Rosa ‘Bad Birnbach’

Typ: Beetrose. Züchter/Einführung: Kordes, 1999. ADR-Prädikat: 2000

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchseigenschaften
  • buschig
Blütenfarbe
  • rosa
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis Oktober
Blütenform
  • Büschel
  • dicht
  • gefüllt
  • Trugdolden
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einfassungen
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

'Bad Birnbach' stammt aus der Züchtung von W. Kordes’ Söhne. Sie wurde 1999 eingeführt und gewann im selben Jahr die Bronzemedaille von Madrid. Seit 2000 trägt sie das ADR-Prädikat. Die Sorte 'Bad Birnbach' zählt zu den niedrig bleibenden, öfterblühenden Beetrosen und ist bekannt für ihre reiche Blütenpracht.

Wuchs

Die Beetrose hat einen gedrungenen, breitbuschigen Wuchs. Sie wird rund 50 Zentimeter hoch und 40 Zentimeter breit.

Blatt

Die Blätter sind mittelgroß, mittelgrün und glänzend.

Blüte

Die duftlosen Blüten von 'Bad Birnbach' beeindrucken mit leuchtendem Lachsrosa. Sie sind halb gefüllt, mit vier Zentimeter Durchmesser eher klein und stehen in beeindruckend großen Büscheln zusammen. Der erste Flor bedeckt die öfterblühende Sorte an sonnigen Standorten so dicht mit Blüten, dass kaum noch ein Blatt zu sehen ist.

Schnitt

Damit Ihre Beetrosen gesund und vital bleiben, sollten Sie sie regelmäßig schneiden. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.

In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie man Beetrosen richtig schneidet.
Credits: Video und Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Gesundheit

Die Beetrose ist äußerst winterhart, zeigt eine hohe Resistenz gegen Sternrußtau und eine leichte Mehltauanfälligkeit. Sie regeneriert sich jedoch gut.

Vermehrung

Sie können nicht genug von Beetrosen bekommen oder wollen eine besonders schöne Sorte gerne vermehren? In unserem Praxis-Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Beetrosen durch Steckhölzer vermehren können.

Wie man Beetrosen erfolgreich durch Steckhölzer vermehrt, erklären wir im folgenden Video.
Credit: MSG/Alexander Buggisch / Producer: Dieke van Dieken

Verwendung

Man verwendet ‘Bad Birnbach’ wie die meisten Beetrosen am besten in Gruppen mit einer Pflanzdichte von vier Exemplaren pro Quadratmeter.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop