Beetrose ‘Cherry Girl’
Rosa ‘Cherry Girl’
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kleinstrauch
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- Dornen oder Stacheln
- Blütenfarbe
-
- rot
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis Oktober
- Blütenform
-
- einzeln
- gefüllt
- Trugdolden
- Duft
-
- 3
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einfassungen
- Pflanzgefäße
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
- Topfgarten
Einleitung
'Cherry Girl' trägt kirschrote, nostalgische Blüten mit einem für Beetrosen untypisch intensivem Duft. Sie wurde bereits 2007 mit dem ADR-Prädikat ausgezeichnet. Erst 2009 wurde sie dann von W. Kordes’ Söhne eingeführt. Diese Beetrose hat schon einige Preise gewonnen, unter anderem die Auszeichnung 'Goldene Rose von Hradec 2012'.
Wuchs
Die Sorte 'Cherry Girl' wächst aufrecht und wird 70 Zentimeter groß. Seitlich breitet sie sich mit dichten Verzweigungen rund 50 Zentimeter aus.
Blatt
Das Laub von 'Cherry Girl' ist dunkelgrün und glänzt intensiv.
Blüte
Die stark gefüllte, leuchtend rote Blüte duftet intensiv und erinnert auch in ihrer Form an eine nostalgische englische Duftrose. Der Blütendurchmesser der öfterblühenden, büschelblütigen Sorte beträgt sechs Zentimeter.
Praxis-Video: Beetrosen richtig schneiden
Damit Ihre Beetrosen gesund und vital bleiben, sollten Sie sie regelmäßig schneiden. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie's geht.
Gesundheit
'Cherry Girl' ist kaum anfällig für Krankheiten. Bei Befall mit Mehltau oder Sternrußtau regeneriert sie sich aus eigener Kraft. Eine weitere positive Eigenschaft ist ihre hohe Winterhärte.
Verwendung
Neben dem klassischen Rosenbeet, in welches maximal vier Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden sollten, eignet sich diese Sorte auch für Pflanzgefäße. So können Sie ihren Duft auch auf dem Balkon oder der Terrasse genießen.
Praxis-Video: Beetrosen durch Steckhölzer vermehren
Sie können nicht genug von Beetrosen bekommen oder wollen eine besonders schöne Sorte gerne vermehren? In unserem Praxis-Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Beetrosen durch Steckhölzer vermehren können.