Pflanzen

Beetrose ‘Goldmarie 82’

Rosa ‘Goldmarie 82’

Typ: Beetrose. Züchter: Kordes, 1984

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • gelb
Blütezeit (Monat)
  • Juli bis September
Blütenform
  • Büschel
  • gefüllt
  • Trugdolden
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einfassungen
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
  • Pflanzgefäße
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten
  • Topfgarten

Einleitung

'Goldmarie 82' wurde bereits 1984 von W. Kordes’ Söhne gezüchtet und eingeführt. Im Folgejahr gewann sie die 'Silbermedaillie Monza 85'. Diese Beetrose eignet sich hervorragend, um mehr Leuchtkraft in den Garten zu bringen.

Wuchs

Sie wächst mit einer Höhe von bis zu 60 Zentimetern und einer Breite von 40 Zentimetern kompakt und aufrecht. 'Goldmarie 82' treibt schnell nach und ist locker verzweigt.

Blatt

Das mittelgroße Laub dieser Rose ist dunkelgrün, glänzend und lederartig.

Blüte

'Goldmarie 82' ist mit ihrer leuchtenden Blütenpracht ein fantastischer Blickfang. Sie bleibt ihrem Namen treu und blüht märchenhaft goldgelb. Die stark gewellten Blütenblätter bilden eine tolle Blütenform und entwickeln beim Verblühen eine rötliche Schattierung. Die Blüte selbst ist locker gefüllt und erreicht einen Durchmesser von rund sieben Zentimeter. Die breiten, eiförmigen Knospen der 'Goldmarie 82' sind recht groß und edel geformt. Ihre Blüten stehen in Dolden und verbreiten einen angenehm leichten Duft. Darüber hinaus erfreut sie, als öfterblühende Rose, ihren Besitzer mit einer langanhaltende Blütenpracht. Auch ungünstige Witterungsverhältnisse könnnen ihr kaum etwas anhaben.

Gesundheit

Bei einem Befall mit Echtem Mehltau regeneriert sich die Sorte 'Goldmarie 82' aus eigener Kraft. Anfälliger ist sie für Sternrußtau. Um einem Befall vorzubeugen, sollten Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt werden. Alles in allem gilt die Sorte jedoch als robust. Sie zeichnet sich durch eine gute Frosthärte aus und auch bei stärkem Regen werden ihre Blüten nich gleich unansehnlich.

Verwendung

'Goldmarie 82' eignet sich sowohl für die Einzel-, als auch für die Gruppenpflanzung. Wenn Sie ein Rosenbeet anlegen möchten, sollten SIe pro Quadratmeter nicht mehr als fünf Rosen einplanen. Mit ihrer kompakten Wuchsform ist sie darüber hinaus auch für Einfassungen geeignet.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop