Pflanzen

Beetrose ‘Leonardo da Vinci’

Rosa ‘Leonardo da Vinci’

Typ: Moderne Nostalgierose/Beetrose. Züchter/Einführung: Meilland/Strobel, 1993

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchshöhe
von 50 cm bis 80 cm
Wuchsbreite
von 40 cm bis 50 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • buschig
  • rosettenbildend
Blütenfarbe
  • rosa
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis September
Blütenform
  • Büschel
  • Dolden
  • einzeln
  • gefüllt
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis absonnig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

'Leonardo da Vinci' ist eine moderne Beetrose des französischen Züchters Meilland. Sie ist seit 1993 erhältlich. Ihre wundervollen, stark gefüllten Blüten erinnern an alte Rosensorten. Wer eine besonders regenfeste und farbstabile Rose sucht, ist hier genau richtig.

Wuchs

Die Beetrose hat einen aufrechten und breitbuschigen Wuchs. Sie wird zwischen 50 und 80 Zentimetern hoch und zwischen 40 und 50 Zentimetern breit.

Blatt

'Leonardo da Vinci' bildet dunkelgrün glänzendes, ledriges Laub.

Blüte

Aus runden, dunkelrosafarbenen Knospen entstehen stark gefüllte Blüten mit nostalgischer Anmutung. Diese werden sieben bis neun Zentimeter groß, wachsen büschelweise und sind ebenfalls dunkelrosa gefärbt. 'Leonardo da Vinci' ist öfterblühend und verbreitet einen schwachen Duft. Ihre Blüten sind lange haltbar und farbstabil.

Gesundheit

Die Beetrose ist frosthart und regenfest. Sie ist leicht anfällig für Blattkrankheiten und erholt sich bei Befall aus eigener Kraft.

Verwendung

'Leonardo da Vinci' eignet sich für die Einzel- und die Gruppenpflanzung. Wenn Sie ein Rosenbeet anlegen möchten, sollten Sie vier bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter einplanen. Ein sonniger und luftiger Standort unterstützt die Blütenbildung und die Blattgesundheit.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop