Beetrose ‘Loredo’
Typ: Beetrose. Züchter/Einführung: Noack, 1994. ADR-Prädikat: 2001
Steckbrief
- Wuchshöhe
- von 60 cm bis 70 cm
- Blütenfarbe
-
- gelb
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis Oktober
- Blütenform
-
- Dolden
- Duft
-
- 1
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Blattschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
- Topfgarten
Einleitung
'Loredo' stammt aus der Züchtung von Noack und wurde 2002 als neue Rosensorte eingeführt. Bereits 2001 erhielt sie das ADR-Prädikat. Diese Beetrose ist äußerst farbbeständig und zählt zu den gesündesten und daher auch beliebtesten gelben Rosensorten.
Wuchs
Sie erreicht eine Wuchshöhe zwischen 60 und 70 Zentimeter.
Blatt
Das glänzende Laub dieser Rose bringt die helle Blüte noch stärker zum Strahlen. Die Blätter sind robust und kräftig dunkelgrün.
Blüte
'Loredo' blüht in leuchtendem Gelb, welches kaum verblasst. Die öfterblühende Rose zeigt ihre Pracht von Juni bis Oktober und bringt richtig schön Farbe in den Garten. Ihre Blüte hat einen Durchmesser von rund fünf Zentimetern und duftet nur leicht. Die einzelnen Blüten sind halb gefüllt und wachsen in Büscheln.
Praxis-Video: Beetrosen richtig schneiden
Gesundheit
Diese Rosensorte besitzt eine gute Blattgesundheit. Bei Mehltaubefall regeneriert sie sich selbst.
Verwendung
'Loredo' eignet sich zur Einzel- und Gruppenpflanzung. Hierbei sollten Sie darauf achten, nicht mehr als vier Rosen pro Quadratmeter einzuplanen. Darüber hinaus wächst diese Rosensorte auch gut im Blumenkübel.