Bepflanzbarer Sonnenschirmständer
Sonnenschirmständer sind in der Regel meist sehr massiv und unansehnlich, wenn sie auch bei Wind für die notwendige Stabilität sorgen sollen. Mit unserer Kreativ-Idee schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe.

Für eine blütenreiche Idylle sorgt der doppelt genutzte Holzbottich. Er dient als Sonnenschirmhalter und gleichzeitig als geräumiges Pflanzgefäß
Ein Platz unterm Sonnenschirm verspricht angenehme Kühle an einem heißen Sommertag. Aber es ist gar nicht so einfach, einen passenden Schirmständer für einen großen Schirm zu finden. Viele Modelle sind zu leicht, nicht schön oder einfach zu teuer. Unser Vorschlag: ein selbst gebauter, stabiler Schirmständer aus einem großen Holzbottich, der dazu noch hübsch bepflanzt werden kann.
Für Wasserabzug sorgen

Das Gewicht des Betons sorgt für die notwendige Stabilität
Zum Nachbau bohrt man in den Gefäßboden zunächst vier Wasserabzugslöcher. Stecken Sie Kunststoffrohre hinein, ein passendes Rohr für den Sonnenschirm wird in der Mitte des Bottichs fixiert. Füllen Sie den Boden mit Beton und lassen Sie alles gut aushärten. Dann die kleinen Rohre einkürzen und mit Tonscherben bedecken. Den Schirm hineinstellen und den Holzbottich mit Erde auffüllen. Man sollte allerdings bedenken, dass der Schirmständer sich durch sein Gewicht nur noch schwer verschieben lässt.
Holzbottich-Schirmständer bepflanzen
Zum Bepflanzen eignen sich zum Beispiel Petunien, Ziersalbei und Kapkörbchen. Petunien sind nicht ohne Grund ein Klassiker im Balkonkasten: Sie verzeihen kleine Pflegefehler, ohne gleich einen Blütenstopp einzulegen. Zudem sind sie an Blütenfülle und Sortenvielfalt kaum zu übertreffen. Außerdem zeichnen sich viele Sorten wie die gefüllte, gerüschte ‘Double Purple Pirouette’ durch ihre gute Regen- und Windfestigkeit aus. Mit violettblauen Blüten bereichert der blühfreudige Ziersalbei den Kübel. Das Kapkörbchen (Osteospermum) stammt aus Südafrika und braucht für eine reiche Blüte wöchentlich Dünger und vor allem einen vollsonnigen, geschützten Standort. Es gibt auch Sorten mit löffelförmigen Blütenblättern.

Schlichte Sonnenschirmständer aus Beton werden mit einem Mosaik belegt zum Schmuckstück
Sonnenschutz für große Terrassen und kleine Balkone
Wenn man im Sommer eine große Terrasse in kühlen Schatten tauchen möchte, reicht ein Sonnenschirm oft nicht aus. Die elegante Alternative ist ein Sonnensegel, das auch vor einem überraschenden Regenguss schützt. Sehr beliebt als Sonnenschutz sind Markisen, die jedoch fest am Mauerwerk des Hauses befestigt werden müssen. Auf kleinen Balkonen nimmt ein Sonnenschirmständer kostbaren Platz weg. Glücklicherweise gibt es einfache Modelle, die man mit einer Klemmvorrichtung an der Brüstung befestigen kann. Ein Klappstuhl und ein kleines Tischchen dazu – schon ist der Mini-Sommersitz fertig eingerichtet.