Bergenie ‘Silberlicht’, Riesensteinbrech
Bergenia Hybride ‘Silberlicht’
Bergenien werden besonders wegen ihrer großen, wintergrünen, glänzenden Blätter verwendet.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Rhizom
- Wuchshöhe
- von 25 cm bis 40 cm
- Wuchsbreite
- von 0 cm bis 0 cm
- Blütenfarbe
-
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- April bis Mai
- Blütenform
-
- Trugdolden
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- länglich eiförmig
- rundlich bis eiförmig
- Blatteigenschaften
-
- wintergrün
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- steinig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis frisch
- ph-Wert
-
- alkalisch bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalkliebend bis kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- mäßig nährstoffreich bis nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Blattschmuck
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Bodendecker
- Gruppenpflanzung
- Gartenstil
-
- Blumengarten
- Parkanlage
- Steingarten
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Bergenien werden besonders wegen ihrer großen, wintergrünen, glänzenden Blätter verwendet.
Standort
Der Standort ist sehr variabel, von sonnig bis schattig. Ein nährstoffreicher und durchlässiger Boden wird bevorzugt. Je feuchter der Standort, desto mehr Sonne können sie vertragen.
Wuchs
Bergenien wachsen kriechend und werden zwischen 20 und 50 Zentimeter hoch.
Blatt
Typisch sind die wintergrünen ledrigen Blätter, bei einigen Arten färbt sich das Laub im Herbst rötlich.
Blüte
Die frühen glockigen Blüten erscheinen von April bis Mai. Je nach Art und Sorte blühen sie in Rosa, Rot und Weiß.
Pflege
Verwelkte Blätter kurz vor dem neuen Austrieb entfernen.
Herkunft
Von Georg Arends gezüchtete Hybride.
Vermehrung
Im Frühjahr teilen.