Die schönsten Blattschmuckpflanzen fürs Zimmer
Wie gemalt: Mit ihren aparten Zeichnungen sorgen Blattbegonie, Zebrakraut und Co. für Abwechslung im Zimmer. Außerdem gibt es Blattschmuckpflanzen im Marmor-Look, mit Netz-Optik und mit Streifen. Wir stellen die schönsten Arten vor.

Blattschmuckpflanzen sind selbst ohne Blüten eine Zierde für jedes Zimmer
Unter den Blattschmuckpflanzen fürs Zimmer gibt es viele Schönheiten, die allein mit ihren Blättern alle Blicke auf sich ziehen. Weil keine Blüte dem Laub die Schau stiehlt, treten Muster und Farben in den Vordergrund. Diese reichen von Streifen über Flecken bis zu Mustern, die an Aquarellmalerei erinnern. Dazu zeigen sie neben allen erdenklichen Grüntönen noch Weiß, Gelb, Rot, Rosa und Violett.
Große Solisten und kleine, feine Gruppen von Blattschmuckpflanzen
Wunderstrauch, Korbmarante oder andere größere, außergewöhnliche Pflanzen kommen in Einzelstellung und vor einem ruhigen, hellen Hintergrund am besten zur Geltung. Blatt‑Begonien, Silbernetzblatt und weitere kleine Arten lassen sich super in einer Schale oder auf einem Tablett zusammenstellen. Zebrakraut oder Gefleckte Sinnblume sind mit ihren überhängenden Trieben ideal für Ampeln sowie erhöhte Standorte auf Hockern oder in Regalen. Generell gilt bei auffälligen, buntblättrigen Zimmerpflanzen: Weniger ist mehr! Übertöpfe in gedeckten Farben heben die Besonderheiten der Pflanzen hervor, anstatt mit ihnen in Konkurrenz zu treten.
Urban Jungle: Jetzt Podcast anhören und Tipps zur Gestaltung mit Zimmerpflanzen bekommen!
Für eine moderne Einrichtung werden Zimmerpflanzen wieder zum unverzichtbaren Gestaltungselement. Aber wie setzt man den Dschungel-Look am besten um? Welche Pflanzen eignen sich als grüne Mitbewohner und wohin gehen die Trends in den kommenden Jahren? Über diese und weitere Fragen spricht Karina Dinser-Nennstiel in dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen" mit Igor Josifovic, Mitbegründer der "Urban Jungle Bloggers“. Der Design-Profi und Buchautor hat viele Tipps zu Gestaltung, Pflege und Trends rund um den Urban Jungle. Hören Sie direkt kostenlos rein!
Tipps zur Pflege von Blattschmuckpflanzen
Buntblättrige Arten von Blattschmuckpflanzen schätzen helle Plätze, vertragen aber keine direkte Sonne, da diese ihre Zeichnungen ausbleichen lässt. Die meisten der bei uns kultivierten Zimmerpflanzen kommen aus den Tropen und sind ein völlig anderes Klima gewohnt. Um winterlichem Lichtmangel vorzubeugen, sollte man sie in sonnenarmen Wintern näher ans Fenster rücken. Blattschmuckpflanzen mit sehr großen Blättern wie Gummibaum oder Monstera sollten öfter von Hand abgestaubt werden. Manche Pflanzen vertragen auch eine Dusche. So oder so können Sie dann Licht besser aufnehmen und behalten ihr vitales Aussehen bei.
Um die Luftfeuchtigkeit in Räumen zu erhöhen, was vor allem im Winter bei trockener Heizungsluft der Pflanzengesundheit sehr zuträglich ist, hat sich regelmäßiges Übersprühen bewährt. Verwenden Sie dazu möglichst kalkarmes Wasser – so vermeiden Sie unschöne Kalkflecken auf den Blattoberseiten. Hier eine Bildergalerie mit den schönsten Blattschmuckpflanzen, inklusive art- beziehungsweise sortenspezifischer Pflegetipps.
