Pflanzen

Blaue Rasselblume

Catananche caerulea

Die Rasselblume mag nicht besonders langlebig sein, dafür bietet sie zum Beispiel blauviolette Blüten, die monatelang halten. So gelingen Pflanzung und Pflege.

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 40 cm bis 80 cm
Wuchsbreite
von 20 cm bis 40 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • horstbildend
Blütenfarbe
  • violett
  • blau
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis September
Blütenform
  • Einzelblüte
  • Schalenblüten
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • ganzrandig
  • schmal
  • schmal lanzettlich
Licht
  • sonnig
Bodenart
  • kiesig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • trocken bis mäßig trocken
ph-Wert
  • schwach alkalisch bis neutral
Kalkverträglichkeit
  • kalkliebend
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich
Humus
  • humusarm
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 7
Lebensbereiche
  • FR1
  • FS
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Blumensträuße
  • Verwilderung
  • Rabatten
Gartenstil
  • Blumengarten
  • Naturgarten
  • Steingarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Die Blaue Rasselblume, die botanisch Catananche caerulea heißt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihre Naturstandorte liegen im südwestlichen Europa, dem westlichen Mittelmeergebiet sowie Nordafrika. Als lichtliebende Pflanze besiedelt sie dort gerne baumfreie, besonnte Gebiete, die bis in montane Höhenlagen reichen können. In Kultur ist sie, obwohl man sie recht selten in den Gärten sieht, schon seit dem 18. Jahrhundert. Bei den alten Griechen war sie bereits bekannt und ein beliebtes Aphrodisiakum. Darauf deutet auch der botanische Gattungsname Catananche hin, was sich auf das lateinische Wort "catanance" bezieht und in etwa "magisches Liebeskraut" bedeutet.

Wuchs

Die eigentlich krautigen Pflanzen sind im Garten relativ kurzlebig und halten selten länger als zwei Jahre durch. Sie wachsen horstig mit einem grundständigen Blattschopf, aus dem die 40 bis 80 Zentimeter hohen, schuppigen Stiele aufrecht nach oben streben.

Blätter

Die schmalen, ganzrandigen Blätter der Rasselblume sind fast ausnahmslos grundständig. Sie sind graugrün behaart und werden bis zu 15 Zentimeter lang. Die Pflanzen sind sommergrün, werden also zum Herbst hin braun und treiben im Frühjahr neu aus.

Blüten

Die hübschen, strahlenförmigen Blüten, die von Juni bis Ende September erscheinen, erinnern an Kornblumen. Sie erreichen drei bis zehn Zentimeter im Durchmesser, stehen meist einzeln auf den Stielen und leuchten am Rand blau und in der Mitte violett. Die Hüllblätter von Catananche caerulea sind silberhäutig mit blauem Mittelnerv. Bei Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten sind sie sehr beliebt.

Früchte

Die trockenen Samenstände sind für den deutschen Namen der Pflanzen – Rasselblume – verantwortlich, da sie bei Wind das entsprechende Geräusch erzeugen.

Standort

Die Pflanzen brauchen viel Licht und Wärme. Sehr kalte Gegenden mit langen Frostperioden sind für Catananche caerulea ungeeignet.

Die Blaue Rasselblume bevorzugt sonnige Standorte

Die Blaue Rasselblume (Catananche caerulea) liebt einen sonnigen Platz im Garten

Boden

Die Rasselblume liebt gut durchlässige, eher basische Böden. Soll sie in einem eher schweren Boden wachsen, braucht dieser zuvor die Zugabe von Kies oder grobem Sand. Am richtigen Standort hält sie regenreichen Phasen wie auch Trockenphasen sehr gut stand. Unbedingt zu vermeiden ist Staunässe.

Pflanzung

Pflanzen Sie die kurzlebige Catananche caerulea im Frühjahr, so haben Sie am meisten davon. Sie wirkt am besten in kleinen Tuffs von drei bis fünf Exemplaren. Der Pflanzabstand der einzelnen Rasselblumen sollte 20 bis 30 Zentimeter betragen, zu anderen Nachbarn etwas mehr.

Pflege

Am richtigen Standort, und damit ist vor allem ein ausreichend drainierter Boden gemeint, sind Rasselblumen recht pflegeleicht. Eventuell muss man sie vor konkurrenzstärkeren Nachbarn "schützen". Schneiden Sie die vertrockneten Pflanzenteile erst im zeitigen Frühjahr, kurz vor dem Neuaustrieb ab, damit Sie sich nicht um den attraktiven Winteraspekt bringen.

Teilen

Die Pflanzen werden nicht geteilt.

Winterschutz

Im Winter muss man die Rasselblume eventuell durch eine Auflage aus Laub oder Reisig vor allzu andauernder Nässe schützen.

Verwendung

Catananche caerulea ist perfekt für Steingärten, Kies- und Steppenbeete geeignet. Dazu passen zum Beispiel Silberkamille (Anthemis marschalliana), Wollziest (Stachys byzantina), Junkerlilie (Asphodeline lutea), Silberflockenblume (Centaurea bella), Mannstreu-Arten (Eryngium), Bart-Iris (Iris barbata), Heiligenkraut (Santolina), Ysop (Hyssopus officinalis) oder Atlasschwingel (Festuca mairei). Auch als Schnittblume ist die Rasselblume sehr gut haltbar.

Blüte der Blauen Rasselblume

Ob ausgepflanzt im Garten oder geschnitten in der Vase: Die Blaue Rasselblume (Catananche caerulea) verströmt Wildblumenflair

Sorten

Häufig im Handel findet man die Variante ‘Alba’, die weiße Blüten mit blauer Mitte zeigt. Seltener trifft man auf die Sorte ‘Major’ mit größeren Blüten.

Vermehrung

An zusagenden Standorten versamen sich die eigentlich kurzlebigen Rasselblumen willig und bleiben so im Garten erhalten. Wer sie selbst aussäen möchte, bedeckt die Samen nur sehr dünn mit Erde. Die Keimung erfolgt bei gleichmäßiger Feuchtigkeit (nicht Nässe!) und bei Temperaturen um 20 Grad Celsius sehr schnell.

Krankheiten und Schädlinge

Die Pflanzen sind eigentlich nicht anfällig für Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, reagieren aber sehr empfindlich auf stauende Nässe und sterben dann recht schnell ab.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop