Pflanzen

Buntwurz

Caladium-Bicolor-Hybriden

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 20 cm bis 40 cm
Wuchsbreite
von 15 cm bis 30 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • horstbildend
Blütenfarbe
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • März bis April
Blütenform
  • Kolben
  • unscheinbar
Blüteneigenschaften
  • unscheinbar
Blattform
  • ganzrandig
  • pfeilförmig
Blatteigenschaften
  • immergrün
Licht
  • absonnig
Bodenfeuchte
  • mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffarm
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blattschmuck
Giftigkeit
  • giftig
Winterhärte
  • frostempfindlich
Verwendung
  • Einzelstellung
  • Innenraumbegrünung
  • Pflanzgefäße
  • Wintergarten
Gartenstil
  • Topfgarten

Standort

Damit die empfindlichen Pflanzen gut gedeihen, brauchen sie hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Boden- und Lufttemperaturen zwischen 21 und 25 °C. Da Buntwurz, auch Buntblatt oder Kaladie genannt, in ihrer Heimat im Unterholz der Regenwälder wächst, bekommt ihm ein halbschattiger Standort recht gut. Grelles Sonnenlicht ist in jedem Fall zu vermeiden. Wenn im Spätherbst die Blätter absterben, die Knollen an einen kühleren, aber mindestens 15 °C warmen Ort zu bringen. Sie bleiben über Winter in der alten Erde.

Wuchs

Die bis 40 cm hohen Pflanzen entwickeln sich im Frühjahr aus einem knolligen Wurzelstock. Im Herbst ziehen die Pflanzen ihre wunderschönen, bunten Blätter wieder ein. Überwintert werden nur die Knollen der Kaladien.

Blüte

Die Blüte ist unscheinbar.

Gießen

Die Erdoberfläche sollte vor dem nächsten Gießen immer wieder antrocknen. Verwenden Sie temperiertes Wasser, sonst erleiden die äußerst empfindlichen Wurzeln einen Kälteschock. Die Blätter nicht mit Wasser einsprühen. Nach der Winterruhe zunächst sparsam gießen. Sobald sich die ersten Blätter voll entwickelt haben, die Wassergaben erhöhen. Damit das Laub abtrocknen kann, die Pflanzen ab Juli wieder weniger gießen. Ab Ende August wird die Bewässerung ganz eingestellt.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps

Dünger

Geben Sie von März bis Juli etwa alle vier Wochen einen Schuss Flüssigdünger in halber Dosierung ins Gießwasser.

Krankheiten

Welken die Blätter, können Staunässe, trockene Luft oder kalte Zugluft die Ursache sein. Schlapp und fahl wirkende Blätter sind häufig die Folge eines zu kühlen Standorts. Selten treten Blattläuse auf. Im allgemeinen sind Buntwurz-Hybriden sehr robuste Pflanzen.

Herkunft

Die Pflanzen stammen aus dem tropischen Südamerika.

Vermehrung

Die Knollen bilden im Frühjahr Tochterknollen. Diese können beim Umtopfen mit dem Messer abgetrennt werden. Jedes Knöllchen sollte mindestens ein Blatt oder mehrere Blattknospen haben. Sie werden in mit Torf und Sand vermischte Komposterde gesetzt. Optimale Bewurzelungstemperatur: konstante 21 °C.

Umtopfen

Die noch ruhenden Knollen werden jedes Jahr im Januar oder Februar in frische, reichhaltige, leicht saure und mit Sand aufgelockerte Erde gepflanzt, so dass sie von einer 2 cm dicken Erdschicht bedeckt sind.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop