Pflanzen

Chinesische Goldrose

Rosa hugonis

Rosa hugonis verzaubert Hobbygärtner schon früh im Jahr mit ihren zahlreichen, hellgelben Blüten. Damit setzt die Chinesische Goldrose leuchtende Akzente im Garten. Wie Sie die reichblühende Wildrose richtig pflanzen und pflegen, erfahren Sie hier.

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Rosenklasse
  • Strauchrose
  • Wildrose
Wuchshöhe
von 150 cm bis 200 cm
Wuchsbreite
von 150 cm bis 200 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • überhängend
  • buschig
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • gelb
Blütezeit (Monat)
  • April bis Mai
Blütenform
  • einfach
  • einzeln
  • Schalenblüten
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • elliptisch
  • gefiedert
  • verkehrt eiförmig
Fruchtfarbe
  • schwarz
  • rot
Fruchtform
  • Sammelfrucht
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 5
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
  • freiwachsende Hecken
  • Gruppenpflanzung
  • Sichtschutz
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Naturgarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Die Chinesische Goldrose, botanisch Rosa hugonis genannt, wurde 1899 von dem Engländer Father Hugh Scallan in China entdeckt. Anschließend beschrieb und züchtete sie der englische Botaniker William Botting Hemsley. In seiner Heimat ist der hübsche Strauch an Stellen zu finden, wo der Boden steinig und mäßig trocken ist. Die Chinesische Goldrose ist eine Wildrose und ein wahrer Glanzpunkt im Gartenjahr: Bereits im Frühjahr hüllt sich Rosa hugonis in unzählige, kleine Blüten und lässt ihren Standort erstrahlen. Die Rose ist auch unter dem Synonym Rosa xanthina f. hugonis zu finden.

Wuchs

Rosa hugonis zählt zu den Strauchrosen und wächst aufrecht, breitbuschig, mit überhängenden Trieben. Sie erreicht sowohl in der Höhe als auch in der Breite Maßen von 150 bis 200, manchmal sogar 250 Zentimetern. Es kann bis zu fünf Jahre dauern, bis die Pflanze diese Größe erreicht hat. Die Triebe von dem Strauch sind dunkelbraun gefärbt und dicht mit Stacheln besetzt, teilweise sind sie borstig.

Blätter

Das hellgrüne, filigrane Laub von Rosa hugonis ist kleinfiedrig und glänzend. Die einzelnen Fiederblättchen sind elliptisch bis verkehrt-eiförmig geformt. Im Herbst wirft die sommergrüne Rose ihr Laubkleid ab.

Blüten

Die Chinesische Goldrose macht mit ihrer hellen, goldgelben Blüte ihrem Namen alle Ehre: Unter den europäischen Wildrosen gibt es keine Rose mit solch einem Farbton. Die einzelne Blüte von Rosa hugonis ist einfach, schalenförmig und mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern relativ klein. Durch die Vielzahl an Blüten und ihre kräftige Farbe ist die Wildrose ein traumhafter Blickfang im Garten. Sie ist einmalblühend und präsentiert ihren anmutigen, üppigen Flor im April und Mai. Dann verbreitet Rosa hugonis zudem einen angenehmen, leichten Duft und lockt Insekten wie Bienen an.

Chinesische Goldrose (Rosa hugonis)

Die Chinesische Goldrose (Rosa hugonis) zieht schon früh im Jahr die Blicke auf sich: Im April/Mai trumpft die Rose im Garten mit ihrer goldgelben Blütenfülle auf

Früchte

Wenn Rosa hugonis verblüht ist, bildet sie dunkel- bis schwarzrote Hagebutten aus. Die Früchte sind etwa 1,5 Zentimeter breit und sehen aus wie leicht flachgedrückte Kugeln. Sie machen die Rose zu einem beliebten Vogelnährgehölz, sind aber auch sehr dekorativ.

Standort

Auf sonnigen Plätzen wachsen die Chinesischen Goldrosen am liebsten, bilden aber auch im Halbschatten einen starken Flor.

Boden

Rosa hugonis mag humose, nährstoffreiche Böden, die mäßig trocken bis mäßig feucht und durchlässig sind. Auch auf mageren, also kiesig und sandigen Böden, kommt die Strauchrose gut zurecht.

Rosa hugonis pflanzen

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Rosen zu pflanzen – das gilt auch für Rosa hugonis. Das Pflanzen im Frühjahr ist aber ebenso möglich. Als Container-Rose lässt sie sich zudem im Sommer noch in die Erde setzen. Auf einen Quadratmeter sollten Sie nur eine Pflanze einplanen, damit sich der Rosen-Strauch an seinem Standort richtig entfalten kann.

Pflege

Die Chinesische Goldrose ist recht robust und pflegeleicht und übersteht auch Trockenperioden relativ schadlos. Dauern diese länger an, sollte die Pflanze aber gewässert werden. Sie ist zudem frosthart, doch kann ein leichter Schutz bei extremen Minusgraden nicht schaden. Unsere Tipps zum Düngen der Rosen: Grundsätzlich ist diese Pflegemaßnahme bei Wildrosen nicht unbedingt nötig, Sie können Rosa hugonis aber zugunsten der Blüten im Frühjahr mit etwas Dünger versorgen.

Chinesische Goldrose schneiden

Ein regelmäßiger Schnitt ist bei wilden Rosen wie Rosa hugonis nicht notwendig. Abgestorbene oder kranke Triebe können Sie einfach im Frühjahr abschneiden.

Verwendung im Garten

Ob zwischen Stauden im Beet oder als Zierde an der Terrasse: Rosa hugonis kommt einzeln sehr gut zur Geltung, macht aber auch in Gruppen gepflanzt eine gute Figur. Durch ihre Wuchsform eignet sie sich außerdem für die Heckenpflanzung. Einen naturnah gestalteten Garten bereichert diese Rose unter anderem mit ihrer bei Insekten beliebten Blütenfülle und den Hagebutten, die für Vögel sehr schmackhaft sind.

Rosa hugonis vermehren

Die Chinesische Goldrose lässt sich gut durch Stecklinge vermehren.

Besonders bei Wildrosen, Bodendecker- und Zwergrosen bietet sich die Vermehrung durch Stecklinge an. In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie’s geht.
Credit: MSG/Kamera+Schnitt: Marc Wilhelm/Ton: Annika Gnädig

Krankheiten und Schädlinge

Rosa hugonis ist leicht anfällig für Blattkrankheiten wie Sternrußtau oder Echten Mehltau. Um diesen vorzubeugen, sollten Sie Pflanzenschutzmittel wie Netzschwefel verwenden.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop