Alpenveilchen machen sich mit ihren schönen Farben im weiß-rosa Spektrum und ihrer langen Blütezeit prima, um damit die eigenen vier Wände zu dekorieren. Hier finden Sie die schönsten Deko-Ideen!

Für eine originelle Deko braucht es gar nicht viel: Weiße Alpenveilchen im Topf – mit getrockneten Orangenscheiben und anderen Naturmaterialien arrangiert – sind ein dezenter, aber wirksamer Hingucker
Von klarem Weiß über ein helles Rosa bis hin zu kräftigem Pink – die Farben der Alpenveilchen eignen sich toll um das eigene Zuhause zu dekorieren und Akzente zu setzen. Die lange Blütezeit des Alpenveilchens macht sie zu einer beliebten Zimmerpflanze. Lassen Sie sich von unseren schönen Ideen für Deko mit Alpenveilchen inspirieren.
Deko mit weißen Alpenveilchen
Klarheit strahlen weiße Alpenveilchen aus (Bild oben): Blüten- und Blattfarbe wiederholen sich in den gemusterten Keramikschalen, die als Übertopf dienen. Für weihnachtliche Stimmung sorgen Christbaumkugeln, getrocknete Orangenscheiben und zapfenbehangene Zweige. Diese Deko mit Alpenveilchen ist schnell gemacht und setzt tolle Akzente.
Kleiner Alpenveilchen-Strauß als Mitbringsel
Für diese Idee fassen Sie kurze Kiefernzweige und verschiedenfarbige Blüten mit einem farblich passenden Juteband zusammen. Wichtig: Alpenveilchen-Stängel direkt an der Knolle herausdrehen und bald ins Wasser stellen. Der Alpenveilchen-Strauß eignet sich toll als Mitbringsel oder als Deko auf dem Tisch.

Alpenveilchen können ganz leicht zum Strauß gebunden werden. Auf einer Holzscheibe dekoriert, wirken sie besonders edel
Deko-Arrangement mit Alpenveilchen und Christrosen
Für dieses Deko-Arrangement mit Alpenveilchen und Christrosen haben wir eine Zinkschale mit einer daumendicken Schicht Blähton versehen, mit Moos ausgepolstert und die Pflanzen samt Topf eingesetzt. Anschließend Kiefernzweige hineinstecken und Nüsse, Mandeln und Zapfen verteilen. Christrosen und weiße Alpenveilchen ergänzen sich wunderbar.

Ein schlichtes Deko-Element: Arrangement mit Alpenveilchen und Christrosen
Alpenveilchen-Deko in einer Tasse
Kleine Sorten finden sogar in einer Tasse Platz. Den Unterteller haben wir passend zum Rotkehlchen-Motiv mit Fundstücken aus dem Wald geschmückt.

Muss es immer der Topf sein? Alpenveilchen in der Tasse sehen witzig aus und eignen sich als originelles Geschenk
Unser Tipp
Um die Blühdauer zu verlängern, Zimmer-Alpenveilchen über Nacht ins kühle Treppenhaus oder in einen anderen wenig beheizten Raum stellen.
Windlicht mit Alpenveilchen dekorieren
Windlichter kann man wunderbar mit Blumen dekorieren: In einem Nest aus trockenen Waldreben-Ranken präsentieren diese Mini-Cyclamen ihren Flor. Umwickeln Sie einfach die Töpfchen mit Moos und stecken Sie sie in den locker gewundenen Kranz. Darin platzieren Sie das Windlicht und dekorieren das Ganze mit Schneckenhäuschen, Lärchenzweigen und Wollkordel. Diese bunte Deko-Idee mit Alpenveilchen ist auf jeden Fall ein Blickfang.

Eine stimmungsvolle Kombi in knalligen Farben: Bunte Kerzen und Alpenveilchen im Glas
Deko mit Alpenveilchen auf der Terrasse
Das Miniatur-Gärtchen ziert die Terrasse bis weit in den Winter hinein: Dafür kleiden Sie eine geflochtene Schale mit Gartenvlies aus, geben eine Schicht Blähton darauf und füllen sie mit Blumenerde auf. Die Schale bepflanzen Sie dann mit Alpenveilchen in unterschiedlichen Farben und immergrüner Segge, die Lücken können Sie einfach mit Ästen und Moos abdecken. Wenn es kälter wird, decken Sie das Gärtchen nachts mit Vlies ab.

Auch auf Balkon und Terrasse eine runde Sache: Alpenveilchen im Korb
Alpenveilchen-Deko im Hängekörbchen
Eine alte Holzleiter wird zum Blumenhalter umfunktioniert. Das Alpenveilchen sitzt in einem Körbchen, das mit zur Blütenfarbe passender Kordel an den Sprossen befestigt wird.

Hängend im Korb, zum Beispiel an einer dekorativen Leiter, sehen die Alpenveilchen besonders gut aus