Doldenglockenblume
Campanula lactiflora
Mit ihren langen Rispen stehen die Glöckchen der hoch aufragenden Doldenglockenblume für Romantik pur. Campanula lactiflora ist nicht nur als Rosenkavalier erste Sahne.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Staude
- Wuchshöhe
- von 80 cm bis 100 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- horstbildend
- Selbstaussaat
- Blütenfarbe
-
- violett
- blau
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis August
- Blütenform
-
- Glocken
- Rispen
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- doppelt gezähnt
- eiförmig
- Fruchtform
-
- Kapsel
- Fruchteigenschaften
-
- Selbstaussaat
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenfeuchte
-
- frisch bis feucht
- ph-Wert
-
- alkalisch bis neutral
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Nektar- oder Pollenpflanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Klimazonen nach USDA
-
- 5
- Lebensbereiche
-
- GR2
- FR2
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Blumensträuße
- Rosenbegleiter
- Rabatten
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Naturgarten
- Rosengarten
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Herkunft
Die Doldenglockenblume (Campanula lactiflora) gehört zur artenreichen Gattung der Glockenblumen (Campanula) und kommt in Kleinasien sowie im Kaukasus natürlich vor. Sie tritt dort in submontanen bis montanen Zonen auf und wächst bevorzugt an Waldrändern oder extensiv bewirtschafteten Streuwiesen. In England gilt die Art als eingebürgerter Neophyt. Auch in unseren Gärten werden die Sorten dieser Glockenblume immer beliebter.
Wuchs
Die sommergrüne Campanula lactiflora wächst als horstige, aufrechte Staude, die gut einen Meter Höhe erreichen kann. Es bilden sich kurze Ausläufer.
Blätter
Typisch für die Pflanze sind dünne, eiförmige und mittelgrüne Blätter, die am Rand doppelt gezähnt sind. Die Länge liegt zwischen fünf und zwölf Zentimetern.
Blüten
Die Blütezeit der Glockenblume erstreckt sich vom Frühsommer bis in den Herbst hinein, etwa von Juni bis August. Laufend öffnen sich becherförmige, etwa zwei Zentimeter breite Glockenblüten an breiten Rispen. Die aufrechten und kurz gestielten Einzelblüten sind bis etwa zur Mitte eingeschnitten. Die Stängel sind dicht beblättert und stark verzweigt. Die Blütenfarbe ist meist weiß bis hellblau – der botanische Beiname "lactiflora" bedeutet in etwa "milchweiß". Es gibt auch lavendelfarbene und violette Sorten. Die Blüten der Pflanze sind für Insekten der Hit.
Die Blüten der Doldenglockenblume stehen in breiten Rispen zusammen
Früchte
Nach der Blüte entstehen Fruchtkapseln mit Öffnungen, aus denen der Samen fällt. Achtung: Die Staude neigt zur Selbstaussaat.
Standort
Die Doldenglockenblume braucht für gesundes Wachstum einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten.
Boden
Fruchtbare, frische bis feuchte, aber gut durchlässige Böden braucht die Doldenglockenblume. Der pH-Wert liegt am besten zwischen neutral und alkalisch.
Campanula lactiflora pflanzen
Vor allem arme Böden sollte man für Campanula lactiflora tüchtig mit Kompost oder Langzeitdünger aufbessern. Nach dem Pflanzen bitte durchdringend wässern.
Pflege
Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden. Bei sommerlicher Trockenheit sollte man die Pflanzen gießen. An windexponierten Standorten ist eine Stütze sinnvoll. Nach der Blüte sollte man die Stauden bodennah schneiden, wenn die Selbstaussaat zu stark ist.
Doldenglockenblume teilen
Die Horste von Campanula lactiflora lassen sich problemlos teilen, wenn sie im Garten zu groß werden. Bestenfalls erfolgt dies mit genügend Abstand vor oder nach der Blüte.
Verwendung im Garten
Die Doldenglockenblume passt an halbschattige Gehölzränder, in Country- oder Bauerngärten. Mit Rosen kombiniert ergeben sich romantische Bilder, und zwar im Beet wie in der Vase.
Empfehlenswerte Sorten von Campanula lactiflora
Campanula lactiflora ‘Alba’ zeigt reinweiße Blüten. Ein zartes Fliederrosa ist für ‘Loddon Anne’ typisch. ‘Pouffe’ wächst mit 30 Zentimetern Höhe sehr viel kleiner als die Art; es bilden sich dichte Polster, übersät mit lavendelblauen Blüten. Die Entsprechung in Weiß ist die Sorte ‘White Pouffe’. Die etwas über einen halben Meter hohe Sorte ‘Prichards Variety’ ist die dunkelste Sorte in Violettblau. ‘Superba’ besticht durch ein leuchtendes Violettblau.

Ein toller Kontrast: Campanula lactiflora ‘Superba’ und Sumpf-Wolfsmilch
Vermehrung
Die Vermehrung der Pflanzen erfolgt bei der Art über Aussaat. Selbstaussaat kann lästig werden!
Krankheiten und Schädlinge
Die anmutigen Doldenglockenblumen sind leider auch bei Schnecken sehr beliebt.