Drahtschmiele
Deschampsia flexuosa
Die Drahtschmiele ist ein dekoratives Element an Gehölzrändern oder in Staudenbeeten. So pflanzen und pflegen Sie Deschampsia flexuosa.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Gras
- Wuchshöhe
- von 30 cm bis 60 cm
- Wuchsbreite
- von 30 cm bis 60 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- überhängend
- horstbildend
- Blütenfarbe
-
- gelb
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis Juli
- Blütenform
-
- Rispen
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefingert
- grasartig
- Fruchtform
-
- Nussfrucht
- Fruchteigenschaften
-
- unscheinbar
- Licht
-
- absonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- sandig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- trocken bis frisch
- ph-Wert
-
- schwach sauer bis sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalkempfindlich
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffarm
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- malerischer Wuchs
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Blumensträuße
- Rabatten
- Gartenstil
-
- Blumengarten
- Naturgarten
Herkunft
Die Drahtschmiele (Deschampsia flexuosa), auch Schlängel-Drahtschmiele genannt, ist eine Gäserart innerhalb der Gattung der Schmielen (Deschampsia), die zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehört. Zu der Gattung zählen insgesamt etwa 40 Arten, unter anderem die Rasenschmiele (Deschampsia cespitosa). Die Drahtschmiele kommt in kühl-gemäßigten Zonen in Nordamerika und Eurasien vor, wo sie vor allem auf trockenen Wiesen und Fluren wächst.
Wuchs
Die Drahtschmiele bildet dichte Horste, die mit der Zeit eine schopfartige Gestalt annehmen. Sie wird zwischen 30 und 60 Zentimeter hoch und ebenso breit. Die Halme des Süßgrases sind glatt, dünn und fest und hängen zuweilen bogig über.
Blätter
Die Laubblätter von Deschampsia flexuosa sind sehr fein, mittelgrün, oberseitig etwas ölig und werden etwa 20 Zentimeter lang.
Blüten
Im Juni und Juli erscheinen die hellbraunen bis gelblichen Blüten in lockeren, bis zu 15 Zentimeter langen und etwa zehn Zentimeter breiten Rispen.
Früchte
Das Ziergras bildet nussähnliche Schließfrüchte, sogenannte Karyopsen, aus.
Standort
Die Drahtschmiele ist für absonnige und halbschattige Bereiche im Garten geeignet.

Fühlt sich die Drahtschmiele an ihrem Standort wohl, bildet sie dichte Horste
Boden
Deschampsia flexuosa lässt sich auf unterschiedlichen Böden problemlos kultivieren. Idealerweise jedoch gedeiht das Gras auf durchlässigen, kalkarmen und eher sauren Böden. Die Plätze sollten trocken bis frisch sein.
Pflege
Setzen Sie die Drahtschmiele am besten im Frühjahr an den gewünschten Standort im Garten. Achten Sie auf ein Pflanzloch, das dieselbe Größe aufweist wie der Topf, in dem das Gras gestanden hat, und halten Sie zu anderen Pflanzen einen Abstand von 50 bis 60 Zentimetern ein. Wenn Sie eine Gruppenpflanzung wünschen, sollten Sie mit acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter rechnen. Nach dem Einpflanzen gilt es, Deschampsia flexuosa gut anzugießen.
Teilen
Die Drahtschmiele lässt sich über eine Teilung des Wurzelballens vermehren, indem man einen Teil des Horstes absticht und an der gewünschten neuen Stelle im Garten einpflanzt. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr.
Verwendung
Das pflegeleichte Gras eignet sich gut für die Bepflanzung von naturnahen Beeten, Staudenrabatten und als Rasenbegrenzung. Willkommene Partner im Beet sind Waldrandstauden. Zudem können die feinen Blütenähren des Grases als strukturgebendes Schnittgut in sommerlichen Sträußen verwendet werden.
Sorten
Deschampsia flexuosa ‘Aurea’, auch ‘Tatra Gold’ oder ‘Hohe Tatra’ genannt, ist eine Sorte mit gelbgrünem Laub. Die Färbung ist in kühleren Regionen stärker ausgeprägt. Bei ‘Mückenschwarm’ handelt es sich um eine Sorte mit unzähligen dunkelgrünen Ährchen, die die Blütenstände auszeichnen.
Vermehrung
Sie können die Drahtschmiele am besten durch eine Teilung im Frühjahr vermehren.
Krankheiten und Schädlinge
Wie andere Gräserarten der Familie ist die Drahtschmiele relativ unempfindlich gegenüber Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.