Pflanzen

Edelrose ‘Aachener Dom’

Rosa ‘Aachener Dom’

Typ: Edelrose. Züchter/Einführung: Meilland/Strobel, 1982. ADR-Prädikat: 1982-2004

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchshöhe
von 60 cm bis 100 cm
Wuchsbreite
von 40 cm bis 45 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • buschig
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • rosa
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis September
Blütenform
  • einzeln
  • gefüllt
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Blatteigenschaften
  • Austriebsfärbung
Licht
  • sonnig bis absonnig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Blumensträuße
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

'Aachener Dom' wurde 1982 von Meilland gezüchtet und eingeführt. Im selben Jahr wurde sie mit dem ADR-Prädikat ausgezeichnet. 2004 wurde ihr – aufgrund einer erneuten Prüfung nach aktuellen Kriterien – das Prädikat aberkannt. Die Edelrose 'Aachener Dom' gilt als pflegeleicht und ist mit einer ausgeprägten Winterhärte auch gut für raue Lagen geeignet.

Wuchs

'Aachener Dom' wächst aufrecht, dicht verzweigt und breitbuschig. Sie hat einen sehr starken Wuchs, erreicht 60 bis 80 Zentimeter in der Höhe und 40 Zentimeter in der Breite.

Blatt

Ihr dunkelgrünes Laub ist glänzend und wächst dicht. Die einzelnen Blätter sind sehr robust und mittelgroß bis groß.

Blüte

'Aachener Dom' ist öfterblühend. Sie erfreut ihre Besitzer den ganzen Sommer über mit einem starken, lachs- bis rosafarbenen Flor. Die gut gefüllten Blüten haben einen Durchmesser von zehn bis elf Zentimetern und verbreiten in der Blütezeit – Juni bis September – einen angenehmen Duft.

Gesundheit

'Aachener Dom' ist winterhart und regenfest. Die Edelrose gilt als pflegeleichte Rosensorte und hat eine gute Blattgesundheit. Sie ist besonders widerstandsfähig gegen Sternrußtau.

Praxis-Video: Edelrosen richtig schneiden

In diesem Video zeigen wir Ihnen, worauf es beim Schnitt von Edelrosen ankommt.
Video und Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Verwendung

Diese Rosensorte eignet sich sowohl für die Einzel- als auch die Gruppenpflanzung. Beim Anlegen eines Rosenbeetes sollten Sie sechs Pflanzen pro Quadratmeter einplanen. Neben dem Einsatz im Hausgarten ist 'Aachener Dom' mit ihren langen Stiele hervorragend für den Vasenschnitt geeignet.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop