Edelrose ‘Sebastian Kneipp’
Rosa ‘Sebastian Kneipp’
Typ: Moderne Nostalgierose/Edelrose. Züchter: Kordes, 1997
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Halbstrauch
- Wuchshöhe
- von 100 cm bis 120 cm
- Wuchsbreite
- von 50 cm bis 70 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- überhängend
- Blütenfarbe
-
- weiß
- mehrfarbig
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis September
- Blütenform
-
- Büschel
- dicht
- einzeln
- gefüllt
- Schalenblüten
- Trugdolden
- Duft
-
- 2
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Duftplanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
'Sebastian Kneipp' ist eine moderne Rose mit nostalgischer Anmutung. Sie wurde von der Gärtnerei W. Kordes’ Söhne gezüchtet und ist seit 1997 erhältlich. 'Sebastian Kneipp' gilt als Edelrose und vereint die Eigenschaften Alter und Moderner Rosen. Anlass der Namensgebung war der 100. Todestag (09.06.1997) des naturheilkundigen Pfarrers 'Sebastian Kneipp'. Mit ihrem intensiven Duft und ihrem wunderschönen Flor gewann die Edelrose 1999 bereits die Silbermedaille in Kortrijk und die Bronzemedaille in Magdeburg.
Wuchs
'Sebastian Kneipp' wächst aufrecht und gut verzweigt. Sie erreicht eine Höhe von 100 bis 120 Zentimeter und wird zwischen 50 und 70 Zentimetern breit. Die Edelrose treibt schnell nach und trägt ihre Blüten an bogig überhängenden Trieben.
Blatt
Ihr dunkelgrünes, glänzendes Laub unterstützt die Leuchtkraft der Blüten.
Blüte
Aus rundlichen, mittelgroßen, grünweißen Knospen entstehen stark gefüllte cremefarbene Blüten mit einem Hauch von Apricot. Diese werden bis zu elf Zentimeter groß und haben eine wunderschöne, geviertelte Blütenmitte. 'Sebastian Kneipp' ist öfterblühend und bildet ihre Blüten büschelweise aus. Die Edelrose verbreitet einen intensiven Duft, der frische und süße Kopfnoten mit würzigen Charakternoten kombiniert. Der Geruch ist mittags und abends am stärksten.
Gesundheit
'Sebastian Kneipp' ist frosthart und hitzeverträglich. Eine regelmäßige Düngung und eine vorbeugende Behandlung mit biologischen Pflanzenschutzmitteln wie Netzschwefel mindert die Anfälligkeit für Echten Mehltau und Sternrußtau.
Praxis-Video: Edelrosen richtig schneiden
Verwendung
Für die Edelrose eignet sich ein luftiger, sonniger Standort. 'Sebastian Kneipp' kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden. Beim Anlegen eines Rosenbeetes erreichen Sie mit drei bis vier Pflanzen pro Quadratmeter eine optimale Pflanzendichte.