Efeutute vermehren: So leicht geht es
Ob über Ableger oder Stecklinge: Das Vermehren einer Efeutute ist denkbar einfach. Hier finden Sie nützliche Tipps zu den einzelnen Methoden.

Die Efeutute ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze und lässt sich obendrein ganz einfach vermehren
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man eine Efeutute vermehren kann. Eine Herangehensweise ist es, Kopf- oder Triebstecklinge zu schneiden und sie in ein Wasserglas zu stellen, bis sie Wurzeln gebildet haben. Eine andere besteht darin, Ableger von der Mutterpflanze zu nehmen. Bei beiden Methoden wird ein genetisches Ebenbild der Mutterpflanze erschaffen, das dieselben Eigenschaften wie diese aufweist. Empfehlenswert ist es bei der Efeutute, gleich mehrere Jungpflanzen heranzuziehen, die man gemeinsam in einen Topf setzt. Der Grund: Die Pflanze verzweigt sich nicht sonderlich und bildet keine Seitentriebe aus. Setzt man gleich mehrere kleine Efeututen in einen Topf, erhält man trotzdem ein schönes und dichtes Gesamtbild.
Efeutute im Wasserglas vermehren
Eines vorneweg: Zum Vermehren der Efeutute sollten Sie ausschließlich Pflanzenteile von gesunden, wüchsigen Pflanzen nehmen – das erhöht die Erfolgschancen. Als Vermehrungsmaterial optimal geeignet sind kräftige Triebe, die keine Blüten besitzen. Diese Triebe geben Sie nun einzeln in Wassergläser. Ein guter Standort für die Gläser ist die Fensterbank. Das Wasser sollte alle paar Tage durch frisches ersetzt werden, dem Sie bei Bedarf eine Messerspitze Wurzelaktivator hinzufügen können. An den Knoten bildet die Efeutute die meisten Wurzeln, daher sollte immer mindestens einer davon im Wasser stehen. Wenn die feinen Wurzeln sich zu verzweigen beginnen, können die jungen Pflänzchen in einen Topf mit Erde gepflanzt werden. Warten Sie nicht zu lange damit: Werden die Wurzeln im Wasserglas zu lang, müssen sie vor dem Einpflanzen wieder gekürzt werden. Ideal ist bei der Efeutute eine Wurzellänge von etwa zwei Zentimetern.

Im Wasserglas bildet ein Steckling der Efeutute meist schnell eigene Wurzeln
Efeutute durch Ableger vermehren
Neben der Stecklingsvermehrung lässt sich die Efeutute auch durch Ableger gut vermehren. Bei dieser Methode wird eine gesunde, kräftige Luftwurzel der Mutterpflanze in einen Topf mit Erde oder Blähton abgesenkt. Mithilfe einer Haarnadel oder einem gebogenen Stück Draht lässt sich die Wurzel im Boden verankern. An der Bildung von neuen Blättern erkennt man, dass das Anwachsen erfolgreich war und sich ausreichend eigenständige Wurzeln gebildet haben. Die Jungpflanze kann nun von der Mutterpflanze getrennt und in einen eigenen Topf umgesetzt werden. Diese Art der Vermehrung praktiziert die Efeutute übrigens auch am Naturstandort.