Pflanzen

Elatior-Begonien, Zimmerbegonien

Begonia x hiemalis

Elatior-Begonien oder Zimmerbegonien blühen mit etwas Glück ein ganzes Jahr lang. Wir haben die entsprechenden Tipps zum Pflanzen und Pflegen.

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 20 cm bis 40 cm
Wuchseigenschaften
  • hängend
  • aufrecht
  • buschig
Blütenfarbe
  • gelb
  • orange
  • rot
  • rosa
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Januar bis Dezember
Blütenform
  • einfach
  • gefüllt
  • mehrblütig
  • Trauben
Blüteneigenschaften
  • ungefüllt
  • leicht gefüllt
  • dicht gefüllt
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • asymmetrisch
  • rundlich
  • zugespitzt
Blatteigenschaften
  • immergrün
Fruchtform
  • Kapsel
Licht
  • absonnig bis halbschattig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • schwach giftig
Winterhärte
  • frostempfindlich
Verwendung
  • Innenraumbegrünung
  • Pflanzgefäße
  • Wintergarten
Gartenstil
  • Topfgarten

Herkunft

Elatior-Begonien oder Zimmerbegonien (Begonia x hiemalis), auch als Begonia Elatior-Hybriden bekannt, bilden eine ebenso umfang- wie blütenreiche Gruppe innerhalb der Gattung der Begonien. Die Züchtungen reichen bis ins 19. Jahrhunderts zurück und zeichnen sich durch eine beeindruckende Palette an Blütenfarben und ausgesprochene Blühfreude aus. Elatior-Begonien entstanden aus Kreuzungen verschiedener Begonien-Arten, darunter die optisch sehr ähnlichen Knollenbegonien. Sie alle stammen aus den tropischen und den subtropischen Regionen Asiens, Afrikas und Amerikas. Wie die Elternarten zählen auch Elatior-Begonien zur großen Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae). Die farbenfrohen Elatior-Begonien sind als Zimmerpflanzen mittlerweile so beliebt, dass sie den ebenfalls sehr erfolgreichen Lorraine-Begonien starke Konkurrenz auf der Fensterbank machen.

Wuchs

Zimmerbegonien besitzen je nach Sorte unterschiedlich große Knollen. Sie wachsen buschig, teils aufrecht, teils hängend. Letztere Sorten sind speziell für die Kultur in der Ampel gezüchtet worden. Die Wuchshöhe liegt durchschnittlich bei 20 bis 40 Zentimetern.

Blätter

Wie bei allen Schiefblattgewächsen sind auch die Blätter der Elatior-Begonien asymmetrisch aufgebaut: Die Mittelrippe teilt jedes Blatt in zwei unterschiedlich große Hälften. Die Blattform ist rundlich und vorne zugespitzt. Der Blattrand ist gesägt oder gebuchtet. Die leicht fleischigen Blätter werden zwischen sechs und acht Zentimeter groß und gehen wechselständig von den Stielen ab.

Blüten

Elatior-Begonien

Elatior-Begonien gibt es in (fast) allen Regenbogenfarben

Ihrem umgangssprachlichen Namen "Blütenbegonien" werden die Elatior-Begonien mehr als gerecht: Sie blühen überreich und quasi das gesamte Jahr. Die Farbpalette ihrer Blüten umfasst alle Schattierungen von Weiß, Gelb, Orange, Rosa oder Rot. Die Blüten selbst sind rundlich, einfach oder gefüllt und stehen in Blütentrauben leicht erhöht über dem Laub. Die Blütezeit dauert im besten Fall das ganze Jahr. Ist sie vorbei, wird die Pflanze entsorgt, da eine Weiterkultur nicht lohnt.

Früchte

Begonia x hiemalis bildet Kapselfrüchte aus, die eine Vielzahl winziger Samen enthalten.

Standort

Der perfekte Standort im Haus ist warm und hell, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Elatior-Begonien entwickeln sich am besten bei normaler Zimmertemperatur, also bei 20 bis 22 Grad Celsius. Die Raumtemperatur darf nicht unter 18 Grad Celsius fallen.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps

Substrat

Pflanzen Sie die bunten Dauerblüher in hochwertige Blumenerde mit hohem Nährstoff- und Humusgehalt – Elatior-Begonien sind sehr nährstoffhungrig. Um Staunässe von vorneherein zu vermeiden, kann man eine Drainageschicht aus Sand oder Kies unten in den Topf geben.

Gießen

Das Substrat von Zimmerbegonien sollte stets leicht feucht sein. Nässe gilt es ebenso zu vermeiden wie Ballentrockenheit.

Düngen

Um die Blütezeit so lange wie möglich auszudehnen, kommt alle zwei Wochen etwas flüssiger Blumendünger mit ins Gießwasser. Nur so haben die Elatior-Begonien genügend Energie für die Blütenbildung.

Umtopfen

Abgesehen von dem Umtopfen direkt nach dem Kauf ist kein weiterer neuer Topf mehr nötig. Zimmerbegonien verausgaben sich während ihrer langen Blütezeit derartig, dass eine Folgekultur sinnlos wäre.

Schneiden

Schneiden Sie regelmäßig welke Blüten und abgestorbene Pflanzenteile ab. Elatior-Begonien neigen zu Pilzerkrankungen, einem Befall beugt man auf diese Weise vor.

Sorten

Elatior-Begonien in Pastelltönen

Modern und elegant wirken Elatior-Begonien in Pastelltönen

Das Sortiment der bunten Dauerblüher ist riesig: Es gibt Elatior-Begonien fürs Zimmer, für den Wintergarten und für die Ampel. Kaufentscheidend sind letztendlich der eigene Geschmack und die persönliche Farbvorliebe. Besonders beliebt sind zum Beispiel ‘Alma’, ‘Rondo’, ‘Nixe‘, ‘Carneval‘ oder ‘Louise’. Als Sortengruppe haben sich vor allem die Rieger-Begonien hervorgetan: Sie sind nach ihrem Züchter Otto Rieger benannt. Empfehlenswert ist hier vor allem die Sorte ‘Riegers Schwabenland’. Achtung: Einige Sorten von Begonia x hiemalis sind schwach giftig und können unter anderem Hautreizungen hervorrufen.

Vermehrung

Um Zimmerbegonien zu vermehren, schneidet man im April/Mai Kopfstecklinge. Nehmen Sie nur Stecklinge von gesunden Pflanzen, das erhöht die Erfolgschancen. Zur Wurzelbildung ist eine hohe Bodenwärme von konstanten 20 Grad Celsius nötig. Am einfachsten lässt sich das mit einem beheizten Vermehrungsbeet gewährleisten.

Krankheiten und Schädlinge

Wie leider viele Begonien sind auch Elatior-Begonien anfällig für Mehltau. Blattläuse treten gelegentlich bei zu hoher Luftfeuchte auf.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop