Pflanzen

Englische Rose ‘Grace’

Rosa ‘Grace’

Typ: Englische Rose, Strauchrose. Züchter: Austin, 2001

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchshöhe
von 100 cm bis 150 cm
Wuchsbreite
von 100 cm bis 150 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • buschig
  • Dornen oder Stacheln
  • rosettenbildend
Blütenfarbe
  • orange
  • mehrfarbig
Blütezeit (Monat)
  • Juli bis Oktober
Blütenform
  • Büschel
  • Einzelblüte
  • gefüllt
  • Trugdolden
Duft
  • 3
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Duftplanze
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

Die pflegeleichte Rosensorte 'Grace' wurde von der Gärtnerei David Austin Roses gezüchtet und 2001 eingeführt. Die Englische Rose eignet sich als Strauchrose und ist besonders gut mit anderen Pflanzen in dunklen Rot- und Purpurtönen kombinierbar.

Wuchs

'Grace' erreicht sowohl in der Höhe, als auch in der Breite zwischen 100 und 150 Zentimeter. Sie wächst aufrecht und buschig.

Blatt

Die Englische Rose schmückt sich mit mittelgrünem, mattem Laub.

Blüte

Die öfterblühende Rosensorte 'Grace' hat einen sehr reichen Flor. Stark gefüllte, apricotfarbene Einzelblüten wachsen in Büscheln. Die äußeren Blütenblätter sind ein wenig zurück gebogen, sodass sie beim Öffnen eine vorbildliche Rosette bilden. 'Grace' verbreitet den ganzen Sommer über einen sehr intensiven Duft.

Gesundheit

Diese Rosensorte ist winterhart und hat eine gute Blattgesundheit. Sie kann sich bei Pilzbefall aus eigener Kraft regenerieren.

Verwendung

'Grace' macht im Rosenbeet eine gute Figur. Gute Beetpartner sind Stauden und andere Pflanzen mit einer dunklen Blütenfarbe. Um eine optimale Pflanzdichte zu gewährleisten, sollte Sie ein bis zwei Rosen pro Quadratmeter setzen.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop