Englische Rose ‘Graham Thomas’
Rosa ‘Graham Thomas’
Typ: Englische Rose, Strauchrose, Kletterrose. Züchter: Austin, 1983
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kleinstrauch
- Wuchshöhe
- von 120 cm bis 150 cm
- Wuchsbreite
- von 70 cm bis 120 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- überhängend
- buschig
- Dornen oder Stacheln
- Blütenfarbe
-
- gelb
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis Oktober
- Blütenform
-
- Einzelblüte
- einzeln
- gefüllt
- Schalenblüten
- Trugdolden
- Duft
-
- 3
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Duftplanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einfassungen
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Sichtschutz
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Einleitung
'Graham Thomas' sorgte für den Durchbruch des englischen Rosenzüchters David Austin. Dieser züchtete die Rosensorte und führte sie im Jahr 1983 ein. Trotz ihrer Beliebtheit gewann 'Graham Thomas' anfangs kaum Preise. 2009 ging es jedoch steil aufwärts: Sie gewann mit dem Titel "Weltrose" die höchste Auszeichnung für eine Rose. Ihr Namenspatron Graham Stuart Thomas war Rosensammler, Buchautor und Gartenfachmann und setzte sich stets dafür ein, alte Rosensorten wieder populär zu machen.
Wuchs
Die starkwüchsige Sorte 'Graham Thomas' wird zwischen 120 und 150 Zentimeter hoch und zwischen 70 und 120 Zentimeter breit. Sie wächst aufrecht, bogig und buschig. Ihre Triebspitzen sind überhängend.
Blatt
'Graham Thomas' hat hellgrünes, glänzendes Laub.
Blüte
Die schalenförmige, stark gefüllte Blüte der Englischen Rose erreicht einen Durchmesser von sechs bis acht Zentimetern und wächst in Büscheln. Die goldgelbe bis bernsteingelbe Farbe der Blüte ist außergewöhnlich und unter den alten und modernen Rosensorten sehr selten. 'Graham Thomas' ist öfterblühend. Sie verbreitet von Juni bis in den Herbst einen intensiven Teerosenduft im ganzen Garten.
Gesundheit
'Graham Thomas' ist robust: Sie ist winterhart und witterungsbeständig. Ihre Blattgesundheit ist lediglich mittelmäßig. Beugen Sie Echtem Mehltau und Sternrußtau daher mit biologischen Pflanzenschutzmitteln wie Netzschwefel vor.
Verwendung
Die Strauchrose eignet sich am besten für die Gruppenpflanzung. Für eine optimale Pflanzendichte empfehlen wir Ihnen, zwei bis drei Rosen pro Quadratmeter einzuplanen. 'Graham Thomas' eignet sich auch als Rosenhecke. So können zum Beispiel Sitzecken gemütlich gestaltet werden.