Englische Rose ‘Othello’
Rosa Sorte ‘Othello’
Typ: Englische Rose, Strauchrose. Züchter: Austin, 1987
Steckbrief
- Wuchshöhe
- von 150 cm bis 180 cm
- Wuchsbreite
- von 80 cm bis 90 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- ausladend
- buschig
- Dornen oder Stacheln
- Blütenfarbe
-
- rot
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis August
- Blütenform
-
- Einzelblüte
- einzeln
- gefüllt
- Schalenblüten
- Trugdolden
- Duft
-
- 3
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Duftplanze
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
'Othello' zählt zu den ältesten Sorten des englischen Züchters David Austin Roses. Sie entstand bereits 1986 und wurde ein Jahr später eingeführt. 'Othello' ist eine Kreuzung der Sorten 'Lilian Austin' und 'The Squire'. Die Englische Rose wurde nach der Tragödie "Othello, der Mohr von Venedig" (Shakespeare, 1603) benannt.
Wuchs
'Othello' ist starkwüchsig und bildet einen aufrechten, breitbuschigen Rosenstrauch. Dieser wird 150 bis 180 Zentimeter hoch und erreicht eine Breite von rund 90 Zentimetern. Die Triebe besitzen viele Stacheln und sind leicht verzweigt.
Blatt
Die Englische Rose schmückt sich mit dunkelgrünem, mattem Laub.
Blüte
Die sieben bis neun Zentimeter großen Blüten sind rot bis purpurfarben. Sie sind schalenförmig aufgebaut, stark gefüllt und meist einzeln stehend. Die öfterblühende Rosensorte 'Othello' verbreitet in ihrer Blütezeit einen sehr starken Duft nach alten Rosen, welcher süße und fruchtige Noten beinhaltet.
Gesundheit
'Othello' ist robust, winterhart und etwas anfällig für Echten Mehltau. Um diesem vorzubeugen, können Sie biologische Pflanzenschutzmittel wie zum Beispiel Netzschwefel verwenden.
Verwendung
Diese Rosensorte gedeiht am besten an einem hellen Standort. Um die maximale Blütenpracht zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, 'Othello' nicht in die pralle Sonne zu setzen – zu große Hitze hemmt die Blütenbildung.