Englische Rose ‘Queen of Sweden’
Rosa Sorte ‘Queen of Sweden’
Steckbrief
- Wuchshöhe
- von 90 cm bis 100 cm
- Wuchsbreite
- von 120 cm bis 175 cm
- Wuchseigenschaften
-
- ausladend
- flachwüchsig
- rosettenbildend
- buschig
- Blütenfarbe
-
- rosa
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis August
- Blütenform
-
- einzeln
- gefüllt
- Kugel
- Schalenblüten
- Trugdolden
- Duft
-
- 1
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Blumensträuße
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
Die Strauchrose 'Queen of Sweden' wurde 2004 vom Züchter David Austin Roses auf den Markt gebracht. Anlässlich der 350-Jahrfeier des Freundschafts- und Handelsvertrags zwischen Schweden und England erhielt sie ihren Namen nach der schwedischen Königin Christina (1626 bis 1689). Die zart und elegant wirkende, Englische Rose ist sehr robust.
Wuchs
'Queen of Sweden' hat einen gedrungenden, sehr ausladenden Wuchs. Sie wird 100 Zentimeter hoch und bis zu 175 Zentimeter breit.
Blatt
Ihre graugrünen, matten Blätter ist im Vergleich zu anderen Rosensorten recht klein.
Blüte
'Queen of Sweden' bezaubert mit stark gefüllten, zartrosa Blüten, die büschelweise wachsen. Aus den Knospen der Englischen Rose entwickeln sich halb geschlossene, kugelförmige Schalen, die beim Öffnen immer flacher werden. Ihre Blütenblätter sind leicht nach innen gebogen und bilden eine schöne Rosette. Als öfterblühende Rosensorte verbreitet 'Queen of Sweden' den ganzen Sommer über einen leichten Duft nach Myrrhe.
Gesundheit
Die Englische Rose hat eine sehr gute Blattgesundheit und ist winterhart.
Verwendung
Sie eignet sich hervorragend als Schnittblume, da 'Queen of Sweden' selbst nach mehreren Tagen in der Vase noch frisch aussieht. Darüber hinaus kann sie im Garten einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Um eine optimale Pflanzendichte zu erreichen, sollten Sie mit vier bis fünf Rosen pro Quadratmeter kalkulieren.