Exotische Kletterpflanzen

Himmelsblume, Duft-Jasmin, Wonga-Wonga-Wein – allein schon die Namen dieser exotischen Kletterpflanzen klingen verführerisch. Diese Klettermaxe aus aller Welt bringen in Topf und Kübel Urlaubs-Flair auf die Terrasse.

Bleiwurz

Bleiwurz blüht überreich, wenn man sie von März bis August wöchentlich mit flüssigem Kübelpflanzendünger versorgt

Exotische Kletterpflanzen vertragen zwar keinen Frost, aber bereichern den Topfgarten jahrelang. Sie verbringen den Sommer im Freien und den Winter im Haus. Wer auf der Suche nach einem exotischen Dauerblüher mit südamerikanischem Temperament ist, liegt mit einer Mandevilla (auch Dipladenia genannt) voll im Trend. Genauso ausdauernd blüht die exotische Kletterpflanze Bougainvillea, alternativ als Drillingsblume bezeichnet. Ihre Sorten bilden von April bis September vier bis fünf überaus üppige Blütensätze in allen Farben außer Blau. Dauerhaft blaues Blut fließt dafür in den Adern der nimmermüden Bleiwurz (Plumbago auriculata), die trotz ihres Namens keine Schwermetalle hortet. Die exotische Kletterpflanze, Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea), tut es ihr gleich und schlägt ihre Blütenräder zwar nur für jeweils einen Tag, dafür sprießen aber täglich zahlreiche neue Knospen.

Exotische Kletterpflanzen mit kräftigen Farben

Die seltene Farbe Blau präsentieren auch die Spielarten der Himmelsblumen (Thunbergia). Die Purpur-Korallenerbse (Hardenbergia) mischt Violett dazu. Als Kontrastprogramm entzünden Kap-Geißblatt (Tecomaria) und Feuerranke (Pyrostegia) feuriges Orangenrot, der Korallenwein (Kennedia) reines Rot und die Kreuzrebe (Bignonia capreolata) gedeckte Töne, sodass jeder die Farbe findet, die zur Gestaltung passt. Fans des wahrhaft Exotischen setzen auf die Pelikanblume (Aristolochia gigantea) mit ihren violett-weiß genetzten Blüten. Stinken tut sie übrigens kein bisschen, wie manchmal behauptet wird!

Ein sinnlicher Genuss für Augen und Nase sind die vielen kletternden Jasmin-Arten (Jasminum). Ihre schneeweißen Blüten öffnen sich je nach Art zu unterschiedlichen Jahreszeiten zwischen Februar und August wie die Flakons edler Parfumfläschchen. Mit noch mehr Duftblüten, über sechs bis acht Wochen auf Mai und Juni verteilt, punktet der Sternjasmin (Trachelospermum). Er ist das ganze Jahr grün und bleibt damit wie Goldkelchwein (Solandra), Mandevilla und Wonga-Wonga-Wein (Pandorea) auch im Winter attraktiv. Alle anderen vorgestellten exotischen Kletterpflanzen werfen ihre Blätter in der kalten Jahreszeit ab und kommen laublos mit wenig Licht bei +8 bis +12 Grad Celsius aus. Ganz dunkel möchte aber keine Kübelpflanze stehen! Am Ende des Winters treiben sie alle frisch aus und wiederholen den Zyklus aus exotischen Blüten und Sinneseindrücken.

Bougainvillea

Die intensive Farbe der Hochblätter verblasst bei der Bougainvillea im Lauf des drei- bis vierwöchigen Flors, der sich mehrfach wiederholt

So bleiben exotische Kletterpflanzen ganzjährig mobil

Bougainvillen sind sehr schnittverträglich, sodass man sie durch permanenten Schnitt zu Stämmchen formen kann. Die meisten exotischen Kletterpflanzen brauchen jedoch Kletterhilfen wie Eisenspaliere oder Bambusgitter.

Am besten werden diese im Pflanzgefäß selbst verankert. Dadurch bleibt das Trio aus Topf, Pflanze und Kletterhilfe mobil, ohne die Triebe bei Standortwechseln, zum Beispiel beim Einräumen vor dem Winter, mühsam von fest an der Hauswand fixierten Drähten pulen zu müssen.

Tipp: Da die Triebe im Winter grundsätzlich ein Stück zurücktrocknen, sollten Sie Ihre Schützlinge am besten erst im März zurückschneiden.

Ob Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen im Garten oder Zimmerpflanzen im Haus: Spinnmilben können viele verschiedene Pflanzen befallen und schädigen. Hier verrät Ihnen Pflanzenarzt René Wadas seine Tipps, wie Sie die Spinnentiere effektiv bekämpfen können.
Credits: Produktion: Folkert Siemens; Kamera: Fabian Heckle; Schnitt: Dennis Fuhro, Fotos: Flora Press/FLPA, GWI

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop