Feuer und Flamme im Garten

Die Abende werden wieder kürzer und kühler. Doch Kerzen und Fackeln, Feuerkörbe und -schalen schenken uns jetzt mit ihrem warmen Licht noch schöne Stunden in behaglicher Atmosphäre

Feuerschalen

Die schmiedeeisernen Schalen von mbm objekt lassen sich im Winter als Feuerschalen und im Sommer als Pflanzschalen verwenden. Zum Produkt

Züngelnde Flammen, lodernde Glut: Feuer fasziniert und ist der wärmende Mittelpunkt jeder geselligen Gartenrunde. Im Spätsommer und Herbst kann man im flackernden Licht noch manche Abendstunde im Freien genießen. Entfachen Sie das Feuer aber nicht einfach auf dem Boden!

Der richtige Standort

Feuerschale Calcutta

Elegante Feuerschale „Calcutta“ mit Antik-Finish. Zum Produkt

In den Garten passen eine Feuerschale oder ein Feuerkorb besser als ein Lagerfeuer, zudem geben die Körbe und Schalen den Flammen und der Glut einen sicheren Rahmen. Wählen Sie für Ihre Feuerstelle einen windgeschützten Platz, der möglichst etwas vom Nachbarn entfernt sein sollte, denn Rauch lässt sich nicht ganz vermeiden. Ein unempfindlicher Untergrund aus Stein ist am besten, denn auch geschlossene Schalen strahlen Hitze nach unten ab. Stellen Sie deshalb Feuerschalen nicht einfach in die Wiese, das veursacht Brandflecke.

Regeln beim Feuer machen

Verbrennen Sie nur gut getrocknetes, unbehandeltes Holz. Scheite von Laubbäumen enthalten kein Harz und sprühen daher kaum Funken. Am besten ist Buchenholz, das lang anhaltende Glut bringt. Widerstehen Sie der Versuchung, gleich ein paar Gartenabfälle wie Laub oder Rückschnitt zu entsorgen. Das qualmt nur und ist in der Regel auch verboten. Völlig unproblematisch hinsichtlich Rauchentwicklung sind Brennstoffe wie Brenngel oder Ethanol. Kleine Feuerspiele, die damit betrieben werden, passen auch auf den Tisch und lassen sich auf Balkon und Terrasse nutzen.

In Feuerkörben brennt das Holz besser als in Schalen, da der Sauerstoff auch von unten an die Glut gelangt. Fangen Sie herabfallende Glutstückchen auf, indem Sie eine Metallplatte unterlegen.

Stimmungsvoll und praktisch

Laternen Obelix

Das Windlicht „Obelix“ von zone Denmark ist aus Beton und Glas gefertigt.

Über manche Körbe können Sie einen Rost legen und die Feuerstelle so zum Grillen und Kochen nutzen. Für stimmungsvolles Licht sorgen außerdem Fackeln, Laternen und Kerzen. Schöne Windlichter können Sie einfach, schnell und günstig selbst basteln. Sie brauchen dazu nur alte Einmachgläser, deren Boden Sie mit sauberem Sand oder ein paar schönen Steinen füllen und in die Sie Teelichter stellen: Fertig ist der Feuerzauber. Für ein besonderes Spektakel auf dem Tisch können Sie sorgen, indem Sie ein hohes, schmales Glas zu einem Drittel mit Steinen füllen. Dort geben Sie eine Kerze hinein und stellen dieses Glas dann in ein größeres, mit Wasser gefülltes Glas. Der Wasserspiegel sollte knapp unter dem inneren Glas abschließen. Die „Kerze unter Wasser“ nach Belieben dekorieren.

Eine große Auswahl an Gartenbeleuchtung finden Sie in unserem Shop.

In unserer Fotogalerie zeigen wir weitere Feuerschalen und -körbe zur Inspiration für den eigenen Garten:

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop