Gartenideen mit nostalgischem Charme
Die Sehnsucht nach der guten alten Zeit macht sich auch in unseren Gärten bemerkbar: Der Nostalgie-Trend ist ungebrochen und mischt sich in letzter Zeit auf wunderbare Weise mit dem beliebten ländlichen Gestaltungsstil. Diese Ideen verleihen jedem Garten einen Hauch nostalgischen Charme.

"Philosophenbank" ist der schöne Name für solch einen lauschigen Sitzplatz im Garten. Wo Dichter und Denker ihre Gedanken schweifen ließen, können auch wir den Garten auf ganz besondere Weise genießen. Passend dazu der individuelle Holzzaun mit Fenster, Kranz und Insektenhotel
Gärten mit nostalgischem Charme strahlen vor allem eins aus: Persönlichkeit. Ein altes Fahrrad, an dem Kletterpflanzen emporranken, lehnt am Baum im Vorgarten. Eine Holzleiter mit ein paar fehlenden Sprossen dient auf der Terrasse als Blumen-Etagere und ein reich verzierter, etwas rostiger Gartenstuhl aus Eisen schmückt das Blumenbeet – alles Dinge, die auf den ersten Blick keinen großen Wert haben, doch ihren Besitzern mehr bedeuten als manches Designerstück.
Lebendige Gebrauchsgegenstände
Mit viel Liebe werden Deko-Stücke, Möbel oder Gebrauchsgegenstände aus längst vergangenen Zeiten ausgesucht und an passenden Stellen in den Garten integriert. Beim genauen Hinsehen erzählen sie spannende Geschichten aus ihrem "Leben". Fündig wird man oftmals auf dem eigenen Dachboden oder in Großmutters altem Schrank. Vieles kann man auch günstig auf dem Flohmarkt oder beim Trödelhändler erstehen. Manche Anbieter haben sich sogar drauf spezialisiert, neue Gegenstände mit viel Rekonstruktionsarbeit "alt" zu machen.

Wasserkrug und Milchkanne aus Emaille findet man manchmal noch in Großmutters Küchenschrank. Jetzt kommen sie als Vase für Phlox, Zinnien und Schmuckkörbchen zu neuen Ehren. Dass Gefäße und Tisch Gebrauchsspuren haben, macht ihren Charme erst aus
Nostalgische Gärten sind individueller
Der Nostalgie-Trend mischt sich in letzter Zeit zunehmend mit der ländlichen Gartengestaltung – zwei Stile, die sich wunderbar kombinieren lassen. Viele Bauerngartenpflanzen schmückten die Beete schon zu Urgroßmutters Zeiten und ergänzen mit ihren lieblichen Farben und Blütenformen die nostalgischen Blickfänge. Ein blütenreicher Strauß aus Rosen, Nelken und Kornblumen in einer Emaille-Milchkanne oder die großblumigen Flammenblumen und Dahlien, die am rostigen Gartenzaun lehnen, sorgen für ganz besonderes Flair. Ein Materialmix aus Holz, Metall, Emaille, Porzellan oder Zink ist durchaus erwünscht – nur Kunststoff hat im ländlich-nostalgischen Garten eher nichts zu suchen.
Deko-Ideen für den nostalgischen Garten

Spannung durch Materialmix
Ein Stilmix durch die vergangenen Jahrzehnte – wie beim Vintage-Look der Modewelt – ist erlaubt und sorgt für Abwechslung. Wie immer gilt auch hier: Weniger ist oft mehr, denn leicht gerät man in Versuchung, den Garten zu überladen. Ob die bepflanzte ausgediente Kommode auf der Terrasse, die alte Nähmaschine unterm Apfelbaum oder der verschnörkelte Kerzenleuchter über dem Terrassentisch – was wie zufällig zusammengewürfelt wirkt, wurde mit viel Liebe gesucht, gefunden und gezielt platziert. Und gerade das macht die Reise in die Vergangenheit im Garten so einzigartig.