Gartenschilder aus Beton selber machen: So geht’s

Mit Beton als Werkstoff und ein bisschen Fantasie lassen sich dekorative Gartenschilder selber machen und mit Sinnsprüchen oder sogar kurzen Gedichten verzieren. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Gartenschild aus Beton

Moderne Schrifttafel: Wichtige Gartenbotschaften werden jetzt in Beton gemeißelt

Wer einmal damit angefangen hat, den Garten mit Beton zu gestalten, kann nicht mehr damit aufhören – zumal neue, ergänzende Produkte die Möglichkeiten noch weiter steigern. Haben Sie schon mal daran gedacht, langweilige Gartenecken zu beschriften? Kleine, originelle Veränderungen sorgen für Abwechslung! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gartenschilder aus Beton ganz einfach selber machen können.

Gartenschilder aus Beton herstellen: So geht’s

Durchsichtige Gießform
Foto:MSG/Frank Schuberth
Durchsichtige Gießform benutzen
Durchsichtige Gießform
Foto:MSG/Frank Schuberth
01
Durchsichtige Gießform benutzen

Eine durchsichtige Gießform ist für dieses Betonschild ideal, denn dann kann die Text-Vorlage – selbst geschrieben oder ausgedruckt und spiegelverkehrt kopiert – von unten mit Klebeband fixiert und die Linien durchgezeichnet werden.

Schriftzug mit Beton-Liner nachfahren
Foto:MSG/Frank Schuberth
Schriftzug mit einem Beton-Art-Liner auftragen
Schriftzug mit Beton-Liner nachfahren
Foto:MSG/Frank Schuberth
02
Schriftzug mit einem Beton-Art-Liner auftragen

Mit einem speziellen Beton-Liner fährt man die Umrisse nach und füllt die Flächen aus. Je höher und voluminöser die Latex-Linien sind, desto besser werden die Abdrücke später im Beton sichtbar sein. Nach zwei bis drei Stunden ist die Schrift trocken genug, um weitermachen zu können.

Gießform ölen
Foto:MSG/Frank Schuberth
Die Gießform einölen
Gießform ölen
Foto:MSG/Frank Schuberth
03
Die Gießform einölen

Die ganze Gießform wird mit Speiseöl ausgepinselt, damit sich die Betonplatte später gut löst. Die Buchstaben bleiben dabei im Beton hängen, sodass die Form anschließend sofort für ein neues Muster wiederverwendet werden kann.

Flüssigen Beton in die Gießform füllen
Foto:MSG/Frank Schuberth
Flüssigen Beton in die Form füllen
Flüssigen Beton in die Gießform füllen
Foto:MSG/Frank Schuberth
04
Flüssigen Beton in die Form füllen

Das Betongießpulver wird mit Wasser zu einer zäh fließenden Masse angerührt. Dabei zur Sicherheit bitte Handschuhe sowie eine Atemschutzmaske tragen: Der Staub darf nicht eingeatmet werden, auch wenn Bastel-Beton-Produkte meist, wie hier, schadstoffreduziert sind. Von den getrockneten Objekten geht später keine Gefahr mehr aus. Der flüssige Beton wird langsam ein bis zwei Zentimeter dick in die Form gegossen. Durch leichtes Rütteln und Klopfen lösen sich Luftblasen auf. Tipp: Mit speziellen Pigmenten aus dem Farbenhandel kann man Beton beim Anrühren einfärben. Je nach Menge ergeben sich pastellige Töne oder kräftige Farben.

Schriftzug aus Latex entfernen
Foto:MSG/Frank Schuberth
Latexmasse aus dem Beton entfernen
Schriftzug aus Latex entfernen
Foto:MSG/Frank Schuberth
05
Latexmasse aus dem Beton entfernen

Die Platte sollte mindestens 24 Stunden trocknen, bevor man sie vorsichtig aus der Form kippt. Die Latex-Schrift lässt sich ganz einfach entfernen, entweder mit etwas Fingerspitzengefühl oder mithilfe einer Pinzette oder Nadel. Nun ist der Abdruck in der glatten Betonoberfläche gut zu erkennen. Übrigens: Ihre endgültige Stabilität haben Beton-Objekte erst nach etwa drei bis vier Wochen. Daher sollte man jetzt noch vorsichtig sein und die Platte vorerst nicht belasten.

Gartenschild aus Beton verschönern
Foto:MSG/Frank Schuberth
Den Schriftzug hervorheben
Gartenschild aus Beton verschönern
Foto:MSG/Frank Schuberth
06
Den Schriftzug hervorheben

Wer möchte, kann die Konturen noch mehr hervorheben, indem die Fläche drumherum mit einem pastelligen, wetterfesten Kreidelack aufgehellt wird. Dazu einen glatten Schwamm mit Farbe benetzen und leicht über die Platte streichen oder tupfen. Tipp: Noch schöner wird das Ergebnis, wenn man die Latex-Linien erst nach dem Überlackieren entfernt!

Die Konturen für einen Schriftzug auf dem Gartenschild werden mit dem Beton-Art-Liner aufgetragen und zeichnen sich in feinkörnigem Beton am besten ab. Die dickflüssige Latex-Emulsion trocknet elastisch auf. Beim Verarbeiten des Betongießpulvers bitte die Sicherheitshinweise beachten. Die Gießformen, die meist aus Kunststoff oder Silikon bestehen, finden Sie in gängigen Online-Shops für Bastelbedarf. Die Gießform für unser Betonschild stammt von CREARTEC.

Video: Outdoor-Stehlampe mit Beton selber machen

Aus Beton lassen sich auch andere tolle Dinge basteln: Zum Beispiel eine Outdoor-Stehlampe für Balkon oder Terrasse. In unserem Video zeigen wir Ihnen, welche Materialien Sie brauchen und wie Sie vorgehen sollten.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Beton eine tolle Stehlampe für draußen zaubern können.
Credit: MSG/ALEXANDER BUGGISCH / PRODUCER KORNELIA FRIEDENAUER

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop