Gazanie, Mittagsgold
Gazania rigens
Die Gazanie öffnet bei Sonnenschein ihre farbenfrohen Blüten und trägt daher auch den Namen Mittagsgold. So pflanzen und pflegen Sie die hübsche Sommerblume.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Staude
- einjährig
- Wuchshöhe
- von 15 cm bis 50 cm
- Wuchseigenschaften
-
- polsterbildend
- rosettenbildend
- buschig
- Blütezeit (Monat)
-
- Mai bis Oktober
- Blütenform
-
- Blütenkörbchen
- Einzelblüte
- Zungenblüten
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- lanzettlich
- schmal
- Licht
-
- sonnig
- Bodenart
-
- sandig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- frostempfindlich
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einfassungen
- Pflanzgefäße
- Rabatten
- Gartenstil
-
- Blumengarten
- Steingarten
- Topfgarten
Herkunft
Die Gazanie (Gazania rigens), auch Mittagsgold genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Sommerblume stammt ursprünglich aus Südafrika, wo sie an sandigen Standorten in eher niedrigen Lagen wächst. Die bei uns angebotenen Gazanien zur Bepflanzung von Beet- oder Balkonkästen sind meist Kreuzungen, an denen Gazania nivea, Gazania rigens und Gazania krebsiana beteiligt waren. Die Gazanie ähnelt der Kapringelblume.
Wuchs
Die einjährige Gazanie erreicht je nach Sorte eine Höhe von 15 bis 50 Zentimetern und bildet grundständige Rosetten aus. Das Mittagsgold wächst krautig-buschig und bildet leicht überhängende Polster.
Blätter
Die grundständig angeordneten, lanzettlichen und schmalen Laubblätter der Gazanie erscheinen oberseits frischgrün und sind unterseits silbrig.
Blüten
Die etwa 15 Zentimeter langen Blütenstiele erheben sich aus flachen Blattrosetten und tragen zahlreiche einzelne Blüten in vielerlei leuchtenden Farben und Mustern. Typisch ist ein schwarzer Fleck auf den Röhrenblüten. Die margeritenähnlichen Blüten werden acht bis zehn Zentimeter groß und blühen lange, von Mai bis in den September hinein. An schattigen Standorten bleiben die Blüten eher geschlossen und öffnen sich bevorzugt an sonnigen Tagen zur Mittagszeit – daher auch der Name "Mittagsgold".

Die Blüten der Gazanie öffnen sich bei Sonnenschein
Standort
Das Mittagsgold benötigt einen warmen und sonnigen Standort, damit sich die Blüten optimal entfalten können.
Substrat
Der Boden für die Gazanie sollte nährstoffreich und durchlässig sein, denn die Sommerblume verträgt Feuchtigkeit nur mäßig. Bei einer Kultur im Topf oder Kübel sollten Sie in jedem Fall etwas Sand in die Blumenerde einarbeiten und auf eine ausreichende Drainage achten.
Gießen
Die Gazanie benötigt relativ wenig Wasser, denn bei sparsamem Gießen sind die Pflanzen eher blühfreudig. Staunässe gilt es in jedem Fall zu vermeiden.
Düngen
Düngen Sie das Mittagsgold am besten wöchentlich, damit die Blütenpracht so lange wie möglich hält und sich laufend neue Blüten bilden.
Sonstige Pflege
Damit sich immer wieder neue Knospen bilden, sollten Sie Verblühtes regelmäßig ausputzen.
Verwendung
Wegen ihres kompakten Wuchses werden Gazanien gerne in Gruppen an den Rand von Blumenrabatten gepflanzt, aber auch in Kästen oder Kübeln auf dem Balkon machen sie eine gute Figur. Zu den temperamentvollen Südafrikanerinnen passen die kühlen Blautöne von Männertreu (Lobelia), Leberbalsam (Ageratum) oder Kriechende Winde (Convolvulus sabatius). Ebenso sind Studentenblumen (Tagetes) sowie Rudbeckien (Rudbeckia) gute Nachbarn.
Die Gazanie passt gut zu anderen Sommerblumen mit leuchtenden Blüten, wie Zinnien oder Ringelblumen
Sorten
Bei Sorten der Serie ‘Daybreak’ handelt es sich um ausladende immergrüne Stauden mit grünen Blättern. Ab dem Frühjahr erscheinen ihre Blüten in Orange, Weiß, Goldgelb und leuchtendem Rosa. Gazania rigens ‘Mini Star’ ist eine kompakt wachsende Sorte, die auch als Farbmischung erhältlich ist. Sorten aus der Serie ‘Big Kiss’ bringen es auf zwölf Zentimeter große Blüten – sie sind damit doppelt so groß wie bei vielen herkömmlichen Arten. Gazania rigens ‘Talent’ zeichnet sich durch eine lange Öffnungsdauer der Blüten, eine silbrig-weiße Belaubung und Farbschattierungen in Weiß, Rosa, Gelb, Orange bis Braun aus.
Vermehrung
Sie können Gazanien ab Februar in Kisten mit Anzuchterde aussäen und bei 18 bis 20 Grad Celsius keimen lassen. Decken Sie das Saatgut dazu dünn ab und halten Sie es stets feucht. Die Samen keimen innerhalb von rund zwei Wochen und sollten vier Wochen nach der Aussaat in zehn Zentimeter große Töpfe pikiert werden. Kultivieren Sie die Pflanzen bei etwa zwölf Grad Celsius hell weiter. Ins Freie auspflanzen können Sie die Gazanien ab Mitte Mai mit einem Abstand von etwa 25 Zentimetern. Zudem ist die Vermehrung durch Stecklinge möglich, die im Spätsommer geschnitten und dann unter Glas überwintert werden.
Krankheiten und Schädlinge
Bei zu nasser Haltung kann es zur Wurzelfäule oder einem Befall mit Grauschimmel kommen. Ansonsten ist das pflegeleichte Mittagsgold aber eher unempfindlich gegenüber Krankheiten. Als Schädlinge können Blattläuse und Schnecken auftreten.