Pflanzen

Gelber Sommerflieder ‘Sungold’

Buddleja x weyeriana ‘Sungold’

Nicht nur Schmetterlinge lieben den Gelben Sommerflieder, auch wir sind von seinem Blüheifer und seiner Wuchskraft tief beeindruckt.

Wuchstyp
  • Strauch
Wuchshöhe
von 200 cm bis 250 cm
Wuchsbreite
von 200 cm bis 250 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • überhängend
Blütenfarbe
  • gelb
  • orange
Blütezeit (Monat)
  • Juli bis Oktober
Blütenform
  • Rispen
Blüteneigenschaften
  • stark duftend
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • lanzettlich
Fruchtform
  • Kapsel
Licht
  • sonnig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis frisch
ph-Wert
  • alkalisch bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkliebend
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Duftplanze
  • Nektar- oder Pollenpflanze
Winterhärte
  • bedingt winterhart
Verwendung
  • Einzelstellung
  • Pflanzgefäße
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Naturgarten
  • Topfgarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Herkunft

Der Gelbe Sommerflieder (Buddleja x weyeriana) ist eine Kreuzung des aus China stammenden Schmetterlingsflieders (Buddleja davidii) mit der in Peru und Chile beheimateten Art Buddleja globosa (Kugel-Schmetterlingsflieder). Die Zuchtform ist 1914 in der belgischen Baumschule Weyer entstanden. Heute findet man bei uns vor allem die überaus attraktive Sorte Buddleja x weyeriana ‘Sungold’ im Handel. Die manchmal auch als Gelber Schmetterlingsflieder bezeichnete Varietät gehört zur Pflanzenfamilie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).

Wuchs

Der Gelbe Sommerflieder ist ein aufrecht wachsender Strauch, der 200 bis 250 Zentimeter Wuchshöhe und -breite erreicht. Die blütentragenden, weiß-filzigen Zweige des Sommerflieders neigen sich bogenförmig nach außen. Die fleischigen Wurzeln verlaufen dicht unter der Oberfläche.

Blätter

Die Blätter von Buddleja weyeriana ‘Sungold’ sind lanzettlich geformt und werden bis zu 20 Zentimeter lang. Sie stehen wechselständig an den Zweigen. Ihr dunkles Grün ist ein schöner Kontrast zu den hellen Blüten, unterseits sind die Blätter weiß-silbrig behaart.

Blüten

Erst im Juli beginnt die Blüte des Gelben Sommerflieders, hält dann aber bis Oktober an. Die gelben Blüten mit der orangefarbenen Mitte stehen in kugeligen Köpfen zusammen, die sich zu langen, an der Spitze verjüngenden Rispen vereinigen. Bei Schmetterlingen aller Art sind die angenehm duftenden Blüten sehr beliebt, weshalb der Strauch zu Recht auch Gelber Schmetterlingsflieder genannt wird.

Früchte

Buddleja weyeriana ‘Sungold’ bildet längliche Fruchtkapseln aus.

Standort

Geben Sie dem Gelben Sommerflieder unbedingt einen warmen, geschützten Platz in sonniger Lage. Er ist bei uns nur in milden Klimaten zuverlässig winterhart.

Buddleja x weyeriana ‘Sungold’

Am besten gedeiht der Gelbe Sommerflieder (Buddleja x weyeriana ‘Sungold’) an einem sonnigen, geschützten Platz im Garten

Boden

Der Gelbe Sommerflieder ist mit jedem mäßig sauren bis alkalischen, gut drainierten und nicht zu feuchten Gartenboden zufrieden.

Pflanzung

Idealerweise pflanzt man junge Buddleja weyeriana ‘Sungold’ im Frühjahr, dann kann man sich noch im selben Jahr an der ersten Blüte erfreuen.

Pflege

Durch das regelmäßige Ausputzen verblühter Rispen fördert man die Nachblüte des Gelben Sommerflieders und verhindert seine Aussaat.

Schnitt

Da der Gelbe Sommerflieder am neuen Holz blüht, schneidet man den Sommerflieder im Frühjahr auf etwa 50 Zentimeter zurück.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Sommerflieder schneiden
Credit: Produktion: Folkert Siemens/ Kamera und Schnitt: Fabian Primsch

Winterschutz

Damit Buddleja weyeriana ‘Sungold’ den Winter gut übersteht, sollte man seinen Wurzelbereich dick mit Laub oder Rindenmulch abdecken und seine Krone in Schutzvlies einhüllen. In Gegenden mit sehr frostigen Wintern empfiehlt sich eine Kübelkultur. Die Kübel überwintert man am besten an einem hellen und kühlen Ort.

Verwendung

Der Gelbe Schmetterlingsflieder ist ein auffälliger und eleganter Solitär. Auch als Kübelpflanze kann der Sommerflieder gezogen werden.

Vermehrung

Zur gezielten Nachzucht des Gelben Sommerflieders schneidet man im Spätsommer Stecklinge, die man einfach in die Erde steckt und mit Winterschutz über die kalte Jahreszeit bringt.

Krankheiten und Schädlinge

Buddleja weyeriana ‘Sungold’ erweist sich als recht gesund, eher selten treten Falscher Mehltau auf oder Spinnmilben bei zu trockener Luft.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop