Bunter Rahmen für den Rasen

Die braune Schuppenwand und die Rasenfläche wirken nicht gerade einladend. Etwas Farbe, Kletterpflanzen und blühende Stauden – schon scheint der Garten ein ganz anderer zu sein.

Rasenfläche vor dunkler Holzwand

Die Ausgangssituation für unsere Gestaltungsideen: Die Rasenfläche vor der dunklen Holzwand wirkt ein wenig langweilig

Eine Rasenfläche, die sich vor der dunklen Holzwand des Schuppens erstreckt, wirkt langweilig und leer. Auch die mit Holzbohlen eingefassten Hochbeete wirken wenig attraktiv. Ein Baum und ein Strauch als grüne Kulisse sind aber immerhin schon vorhanden.

Vorschlag 1: Romantische Rabatte im Kreisformat

Eine schmale, kreisförmige Rabatte legt sich wie ein Schmuckband um den Rasen. Die verbleibende runde Rasenfläche wirkt dadurch frischer und bietet zudem ausreichend Platz für Sitzmöbel. Die in den Farben Weiß, Rosa und Rot gehaltene Bepflanzung sorgt für ein romantisches Flair.

kreisförmige Rabatte auf Rasen

Die Schuppenwand bekommt einen weißen Anstrich. Das sorgt für mehr Helligkeit

Die rosafarbenen Beetrosen ‘Rosali 83’ begrüßen jeden Besucher beim Betreten des Gartenbereiches. Sie markieren den Anfang und das Ende des Beetes. Ihnen zu Füßen breitet sich der Wollziest mit seinen samtigen, grauen Blättern aus. Rote Stauden wie die Schafgarbe ‘Kirschkönigin’, Sonnenbraut und Indianernessel begleiten die Rosen im Beet.

Mit rosafarbenen Blüten begeistern Knöterich, die Beetrose ‘Melissa’ sowie die Ziersträucher Zwerg-Spiere, Bauern-Hortensie und Kolkwitzie. Wie kleine Raketen erheben sich dazwischen die weißen Blüten der Mexikanischen Minze sowie das Silber-Ährengras. Die Rutenhirse zieht mit ihren roten Blättern bis zum Herbst die Blicke auf sich. An einem blaugrünen Holzspalier vor der weißen Schuppenwand ranken die purpurweinrote Clematis ‘Ernest Markham’ und die rosafarbene gefüllte Kletterrose ‘Lawinia’, die zudem intensiv duftet.

Vorschlag 2: Staudenbeete statt Einheitsgrün

Rasenwege führen an vier neu angelegten Staudenbeeten vorbei, die in den Blütenfarben Gelb, Blau und Weiß gehalten sind. In den Beeten wachsen Taglilien, Frauenmantel, Mädchenauge, Kissen-Aster, Pfirsichblättrige Glockenblume, Schnee-Felberich und Prachtkerze.

Rasemwege mit Staudenbeeten Holzwand

Wer es lieber bunt als grün mag, kann den Rasen auch soweit reduzieren, dass nur noch breite Rasenwege übrig bleiben

Die Beete werden mit Bändern aus dicht aneinander gepflanzter Katzenminze gesäumt. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der ersten Blüte im Juni bewirkt ein kompaktes Wachstum der Pflanzen und eine zweite Blüte im August. Im Beet vor dem Schuppen, der gelb gestrichen wird, gesellen sich zu den Stauden eine Zwergmispel und eine Schneeforsythie. Im linken Beet begleitet eine Filzige Apfelbeere die Blütenstars. Im vorderen Beet sind nur Stauden gepflanzt. Ebenso im rechten Beet, wo schon ein großer Liguster-Strauch vorhanden ist.

Das Haar-Federgras und das gelb-grün gestreifte Japangras setzen vor allem im Herbst und im Winter dekorative Akzente. Das in die Mitte der ehemaligen Rasenfläche platzierte Rohr-Pfeifengras erinnert in dem violetten Blütenmeer aus Katzenminze an die Fontänen eines sprudelnden Springbrunnens.

Jetzt reinhören: Gartengestaltung für Einsteiger

In dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen" geben Nicole Edler und Karina Dinser-Nennstiel besonders Garten-Neulingen wertvolle Tipps zur Planung, Gestaltung und Bepflanzung eines Gartens. Hören Sie jetzt rein!

Newsletter abonnieren und Pflanzpläne herunterladen
Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop