Ein blühender Rahmen für die Terrasse

Mit einem harmonischen Übergang zwischen Terrasse und Garten wird Ihr grünes Reich perfekt. Wir stellen Ihnen zwei Gestaltungsideen für eine schöne Terrassenbepflanzung vor, inklusive Pflanzpläne als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken.

Terrasse mit fehlender Bepflanzung

Die Ausgangssituation für unsere Gestaltungsideen

Der sonnigen Terrasse fehlt ein schöner Übergang zur Rasenfläche. Außerdem fühlt man sich auf dem Sitzplatz wohler, wenn er gut gegen fremde Blicke abgeschirmt ist. Es muss also auch noch ein guter Sichtschutz her.

Vorschlag 1: Ein Rosengarten zum Träumen

Vier kleine rechteckige Beete bilden hier den Übergang von der Terrasse in den Garten. Alle sind mit Lavendel eingefasst. In der Mitte jedes Beets entfaltet eine rot blühende Hochstammrose ‘Amadeus’ ihre üppigen Blüten. Auch die vorhandene rosa blühende Hochstammrose links von der Terrasse bleibt erhalten. Unterpflanzt sind die Rosen mit weiß blühender Schönaster und Skabiose, die gemeinsam bis September blühen.

Rosengarten mit Lavendelbeeten

Den Übergang von der Terrasse in den Garten bilden rechteckige Beete, die mit Lavendel eingefasst sind

In den Beeten zum Rasen hin ergänzen Pfingstrosen mit zartrosafarbenen gefüllten Blüten die Bepflanzung. Den schmiedeeisernen Rosenbogen zwischen den Terrassenbeeten erobert die rote Kletterrose ‘Amadeus’. Auf schmalen Kieswegen kann man durch den kleinen Gartenteil gehen. Zu beiden Seiten der Terrasse werden hohe Hainbuchen-Hecken gepflanzt, die stets in Form geschnitten sind. Sie halten Wind und fremde Blicke ab. Außerdem spenden sie etwas Schatten.

Die beiden weißen Holzbänke werden von bepflanzten Töpfen begleitet, in denen rote Hochstammrosen ‘Mainaufeuer’, unterpflanzt mit weißen Pelargonien, schöne Akzente setzen. Immergrüne Pflanzen wie Buchs-Kegel oder eine Doppel-Kugel-Zypresse im Topf ergänzen an verschiedenen Stellen auf der Terrasse und im Beet die edle Gestaltung für bekennende Romantiker.

Vorschlag 2: Ziersträucher geschickt arrangiert

Hier bekommt die Terrasse durch eine Kombination aus Rosen, Ziersträuchern und Stauden mehr Pfiff. Die Pflanzbeete umspielen in geschwungener Form die Terrasse. Es bleibt nur ein kleiner Durchgang zum Rasen offen. Die verschiedenen Wuchshöhen der Pflanzen lassen die Gestaltung harmonisch erscheinen.

Terrassenbepflanzung mit Sträuchern und Stauden

In jedem Beet übernimmt ein Rotdorn mit runder Krone die Hauptrolle. Im Mai ist er übersät mit karmesinroten Blüten

Sträucher wie Zimt-Himbeere, rosafarbene Hochstammrose, Buchs-Kugel und Maiblumenstrauch begleiten den Rotdorn. Feinstrahl, Pyrenäen-Storchschnabel und Kissen-Aster bedecken rasch die restliche Beetfläche. Rechts wird die Holzwand entfernt und durch eine gemischte Hecke ersetzt. Diese setzt sich zusammen aus vorhandenem Feuerdorn sowie neu gepflanzter buntblättriger Stechpalme, Pfeifenstrauch und rotlaubiger Berberitze.

Vorne an der Terrasse begeistert im Sommer die rosa blühende Strauchrose ‘Angela’. Sie ist umgeben von Feinstrahl und Pyrenäen-Storchschnabel. Durch die Auswahl von immergrünen und Laub abwerfenden Pflanzen bekommt der Sitzplatz einen natürlichen Sichtschutz. Die Kronen des Rotdorns wirken dabei auch als Schattenspender.

Jetzt reinhören: Gartengestaltung für Einsteiger

In dieser Folge unseres Podcasts "Grünstadtmenschen" geben Nicole Edler und Karina Dinser-Nennstiel besonders Garten-Neulingen wertvolle Tipps zur Planung, Gestaltung und Bepflanzung eines Gartens. Hören Sie jetzt rein!

Newsletter abonnieren und Pflanzpläne herunterladen

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop