Zum Nachpflanzen: Starke Töne im Staudenbeet
Stauden wie der Fingerhut sind die Schmuckstücke leicht schattiger Gartenecken. Besonders schön wirkt er in Kombination mit weiteren kräftigen Farben im Staudenbeet. Ein Gestaltungsvorschlag für ein Beet zum Nachpflanzen.

Unterschiedliche Blütenformen und eine stimmige Farbgebung machen den Charme des Beetes aus
Der Perückenstrauch ‘Royal Purple’ bildet mit seinen dunklen Blättern einen schönen Hintergrund. Im Spätsommer schmückt er sich mit wolkenartigen Fruchtständen. Die Farbe wiederholt sich im Laub der Dahlie ‘Bishop of Auckland’, die ab Juli ihre ungefüllten, kräftig roten Blüten zeigt. Auch die Indianernessel hat sowohl dunkles als auch helles Rot zu bieten. Gänzlich anders gefärbt ist die Kugeldistel ‘Veitch’s Blue’: Sie sticht durch die blaue Farbe und die runde Form der Blütenstände hervor. Von Juni bis September öffnet sie ihre Knospen, sieht aber auch im Winter noch attraktiv aus.
Die anderen Stauden blühen in allen Gelb-Schattierungen: Das Kleine Mädchenauge ‘Sterntaler’ läutet im Mai die Saison ein, als Dauerblüher bringt es bis Oktober neue Knospen hervor. Im Juni folgt der Zierliche Frauenmantel, der mit seinen niedrigen Polstern die Trittplatten umspielt. Auch der Großblütige Fingerhut gehört ab Juni zum gelben Reigen. Ab Ende Juni steuert der Scheinsonnenhut ‘Flame Thrower’ ein warmes Gelborange bei. In hinterster Reihe reckt der Rostfarbige Fingerhut seine langen Kerzen in die Luft. Die ungewöhnliche Blütenfarbe lässt sich ab Juli bewundern.
Pflanzplan und Einkaufsliste

Der Pflanzplan für starke Töne im Staudenbeet
1) Roter Perückenstrauch ‘Royal Purple’ (Cotinus coggygria), dunkelrotes Laub, wolkige Fruchtstände, 3 m hoch, 1 Stück; 15 €
2) Rostfarbiger Fingerhut (Digitalis ferruginea), orange-braune Blüten im Juli und August, bis 150 cm hoch, aus Samen; 5 €
3) Dahlie ‘Bishop of Auckland’ (Dahlia), rote Blüten von Juli bis Oktober, dunkles Laub, 80 cm hoch, 3 Stück; 15 €
4) Kugeldistel ‘Veitch’s Blue’ (Echinops ritro), blaue Blüten von Juli bis September, 70 cm hoch, 3 Stück; 15 €
5) Indianernessel ‘Squaw’ (Monarda didyma), rote Blüten von Juni bis August, 90 cm hoch, 3 Stück; 10 €
6) Scheinsonnenhut ‘Flame Thrower’ (Echinacea), orange Blüten von Ende Juni bis September, 100 cm hoch, 8 Stück; 50 €
7) Großblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora), gelbe Blüten von Juni bis August, 100 cm hoch, aus Samen; 5 €
8) Kleines Mädchenauge ‘Sterntaler’ (Coreopsis lanceolata), gelbe Blüten von Mai bis Oktober, 30 cm hoch, 16 Stück; 45 €
9) Zierlicher Frauenmantel (Alchemilla epipsila), grüngelbe Blüten im Juni und Juli, 30 cm hoch, 20 Stück; 60 €
(Alle Preisangaben sind Durchschnitspreise, die je nach Anbieter abweichen können)
Indianernessel: Aromatische Staude mit Signalfarbe

Indianernessel ‘Squaw’ (Monarda didyma)
Die Indianernessel ‘Squaw’ zeigt von Juni bis August ihren roten Haarschopf. Sie wird bis zu einem Meter hoch und ist wenig anfällig für den bei Indianernesseln häufigen Mehltau. Sie braucht einen sonnigen Platz und eine gute Nährstoff- und Wasserversorgung. Nach der Blüte schneidet man die Pflanzen zurück. Blüten und Blätter sind aromatisch und eignen sich zum Zubereiten und Würzen von Tee, Limonade und Bowle.