Gewöhnliches Sonnenröschen
Helianthemum nummularium
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Halbstrauch
- Wuchshöhe
- von 5 cm bis 15 cm
- Wuchsbreite
- von 0 cm bis 0 cm
- Blütenfarbe
-
- gelb
- Blütezeit (Monat)
-
- Mai bis August
- Blütenform
-
- Doldentrauben
- Trauben
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- linealisch
- Blatteigenschaften
-
- wintergrün
- Licht
-
- sonnig
- Bodenart
-
- lehmig
- Bodenfeuchte
-
- trocken
- ph-Wert
-
- alkalisch
- Kalkverträglichkeit
-
- kalkliebend
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffarm
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Dachbegrünung
- Pflanzgefäße
- Gartenstil
-
- Steingarten
- Topfgarten
Sonnenröschen sind Halbsträucher, deren Triebe am Grund verholzen. Aus ihnen entwickeln sich jedes Jahr neue, krautige Triebe.
Standort
Sie lieben einen vollsonnigen und warmen Standort. Dabei sollte der Boden gut wasserdurchlässig, mäßig trocken und kalkhaltig sein.
Wuchs
Sonnenröschen bleiben niederligend und werden, je nach Art und Sorte, zwischen 15 und 20 Zentimeter hoch.
Blatt
Ihre immergrünen, eiförmigen Blätter können silbrig?grau aber auch dunkelgrün sein.
Blüte
Sie blühen von Juni bis August in gelben, weißen, rosafarbenen und braunroten Tönen.
Pflege
Schutz vor Wintersonne kann bei langem Bodenfrost notwendig werden. Nach der Blüte Pflanzen kräftig zurückschneiden, dann bleiben sie kompakter.
Herkunft
Europa bis Kleinasien.
Vermehrung
Im Sommer 5 bis 6 Zentimeter lange Stecklinge schneiden.