Lederhülsenbaum ‘Skyline’
Gleditsia triacanthos ‘Skyline’
Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ ist eine dornenlose Sorte des Lederhülsenbaumes und ein sehr robuster, attraktiver und bienenfreundlicher Haus- oder Stadtbaum.
Steckbrief
- Wuchshöhe
- von 1500.00cm bis 2000.00cm
- Wuchsbreite
- von 600.00cm bis 700.00cm
- Wuchseigenschaften
-
- kegelförmig
- kugelförmig
- aufrecht
- Blütenfarbe
-
- grün
- gelb
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis Juli
- Blütenform
-
- Trauben
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- doppelt gefiedert
- einfach gefiedert
- elliptisch
- länglich
- lanzettlich
- Licht
-
- sonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis lehmig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis frisch
- ph-Wert
-
- alkalisch bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blattschmuck
- malerischer Wuchs
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Einzelstellung
- Hausbaum
- Landschaftsgehölz
- Straßenbegrünung
- Gartenstil
-
- Naturgarten
- Parkanlage
- Friedhof
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Herkunft
Gleditsia triacanthos ist im Osten und der Mitte Nordamerikas heimisch und ein Johannisbrotgewächs. Die etwa 40 Meter Höhe erreichende, auch in Mitteleuropa völlig winterharte Baumart ist in ihrer Ursprungsform mit langen Dornen bewehrt und entwickelt eine breite Krone. Im Jahr 1957 wurde in den USA die Sorte ‘Skyline’ in den Handel gebracht, die keine Dornen ausbildet, halb so hoch wird und weniger ausladend wächst.
Wuchs
Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ zeigt einen gedrungeneren Wuchs als die Ursprungsform der auffälligen Laubgehölze. Die Pflanzen werden nur 15 bis 20 Meter hoch und rund sieben Meter breit. Die Krone dieser Selektion des Lederhülsenbaums bildet meist einen Leittrieb aus und bekommt einen tropfenförmigen Umriss. An Höhe legen junge Bäume jährlich etwa 30 Zentimeter zu. In der Jugend haben die Laubgehölze eine rotbraune Rinde, die mit den Jahren einen grauen Ton annimmt und Furchen und Borkenplatten aufweist. Die Wurzeln der Gleditsia reichen tief und weit.
Blätter
Die Gleditschie ‘Skyline’ ist mit einfach oder doppelt gefiederten Blättern belaubt, die ungefähr 28 Zentimeter lang und sieben Zentimeter breit sind. Sie stehen einzeln und wechselständig. Gleditsia triacanthos beeindruckt mit einer grandiosen Herbstfärbung. Die eher hellgrüne Laubfarbe der Gleditschie tönt sich im Vollherbst golden.
Blüten
Eine etwa zehnjährige Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ blüht im Juni oder Juli üppig – wenn auch die kleinen grüngelben, in Trauben zusammenstehenden, insektenfreundlichen Blüten am Baum nicht so zahlreich erscheinen, wie bei der Wildart.
Früchte
Gleditsia triacanthos ist ein Johannisbrotgewächs und zeigt bei milder Witterung den typischen Fruchtbehang. Ab Herbst reifen gelegentlich lederartige, bis 40 Zentimeter lange Hülsen. Zuerst grünlich, hängen diese im Winter dunkelbraun im kahlen Geäst.

Die langen braunen Schoten des Lederhülsenbaums haben der Pflanze ihren Namen gegeben
Standort
Gleditschia ‘Skyline’ wächst in voller Sonne am besten. Warm und eher trocken sollte der Standort sein. Selbst wenn der Baum auf extreme Dürre zunächst mit Blattfall reagiert, treibt er wieder aus, sobald der Boden wieder ausreichend Wasser führt. Allerdings sollte Gleditsia triacanthos nicht zu windexponiert stehen, weil das eher spröde Holz dieser Laubgehölze zum Bruch neigt.
Boden
Die Gleditschie gedeiht im Garten auf nahezu allen Böden, die nicht staunass oder verdichtet sind. Der amerikanische Baum ist sehr zäh: Pflasterungen, Überschwemmungen und auch Streusalz machen ihm kaum etwas aus.
Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ pflanzen
Wird Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ im Herbst gepflanzt, ist es günstig einen Windschutz aus Flechtmatten zu verwenden und die Baumscheibe mit zusätzlicher Erde zu bedecken. Das erleichtert der Gleditschie das Anwachsen im ersten Winter.
Pflege
Gleditsia triacanthos ist eine äußerst unkomplizierte Pflanze. Ist der Baum einmal angewachsen, sind keine weiteren Pflegemaßnahmen nötig.
Gleditschie ‘Skyline’ schneiden
Der Lederhülsenbaum ‘Skyline’ bildet von selbst eine ansehnliche Krone und muss nicht geschnitten werden.
Winterschutz
Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ ist voll winterhart und benötigt keinen Winterschutz.
Verwendung im Garten
Der Lederhülsenbaum ‘Skyline’ ist ein vorzüglicher, unkomplizierter und schöner Hausbaum und in größeren Gärten ein prachtvolles Solitärgehölz. Weil sie auch stadt- und industrieklimafest sind, werden die Bäume inzwischen zunehmend im öffentlichen Grün eingesetzt. Als Gewinner des Klimawandels wird der Lederhülsenbaum sich in Zukunft auch bei uns vermehrt ausbreiten.
Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ vermehren
Um die Eigenschaften von Gleditsia triacanthos ‘Skyline’ zu erhalten, wird sie nur vegetativ per Steckholz vermehrt.
Krankheiten und Schädlinge
Ein Befall von Schädlingen oder Krankheiten ist bei diesen robusten Pflanzen nicht zu erwarten.