Pflanzen

Gynura, Samtpflanze

Gynura aurantiaca

Die Samtpflanze (Gynura aurantiaca) trägt ihren englischen Namen "Purple Passion" zu Recht: Mit ihren violett behaarten Blättern ist sie eine echte Exotin unter den Zimmerpflanzen.

Wuchstyp
  • Halbstrauch
Wuchshöhe
von 20 cm bis 30 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • überhängend
  • Ranken
Blütenfarbe
  • gelb
  • orange
Blütezeit (Monat)
  • Januar bis Februar
  • November bis Dezember
Blütenform
  • Rispen
Blüteneigenschaften
  • unangenehm riechend
Blattfarbe
  • grün
  • mehrfarbig
Blattform
  • gezähnt
  • länglich
  • zugespitzt
Licht
  • sonnig bis absonnig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch bis feucht
ph-Wert
  • schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkempfindlich
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Blattschmuck
Giftigkeit
  • giftig
Verwendung
  • Innenraumbegrünung
  • Pflanzgefäße
  • Wintergarten
Gartenstil
  • Topfgarten

Herkunft

Gynura aurantiaca gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und stammt ursprünglich von den indonesischen Inseln Java und Sulawesi. Bei uns wird die Samtpflanze als farbenprächtige Zimmerpflanze kultiviert. Bei geeignetem Standort ist sie recht pflegeleicht und zieht alle Blicke auf sich: Die feinen, lilafarbenen Härchen verleihen der sonst dunkelgrünen Pflanze ein samtiges und schimmerndes Aussehen. Nicht umsonst wird sie im Englischen auch "Purple Velvet Plant" oder "Purple Passion" genannt. Außerdem bildet sie leuchtend orangegelbe Blüten aus, die zusammen mit dem violetten Schimmer ein attraktives Farbenspiel ergeben. Leider sind die Blüten kein olfaktorisches Highlight.

Wuchs

Die Samtpflanze ist ein Halbstrauch, der im tropischen Klima eine Höhe von über zwei Metern erreichen kann. In Zimmerkultur bleibt sie aber deutlich kleiner, hier sind eher zwischen 20 und 30 Zentimeter Wuchshöhe die Regel. Die Gynura wächst aufrecht, bekommt aber auch längere, rankende Triebe. Daher eignet sie sich auch gut zum Bepflanzen von Hängeampeln. Aber Achtung: Alle Pflanzenteile der Gynura sind giftig.

Blätter

Die wechselständigen Blätter der Gynura wachsen länglich, laufen spitz zusammen und sind an den Rändern grob gezähnt. Sie erscheinen dunkelgrün und haben eine samtige Oberfläche, die sie der dichten, violett- bis purpurfarbenen Behaarung verdanken. Auch die Stängel und Blütenstiele sind behaart.

Blüten

Die Blütenköpfchen der Gynura aurantiaca sind in Rispen angeordnet und fassen jeweils zahlreiche orangegelbe Röhrenblüten. Sie erscheinen in der Regel in den Wintermonaten und haben einen strengen Geruch. Wem der Duft nicht behagt, kann die Blüten herausbrechen.

Blüten der Samtpflanze

Die kleinen gelben Blüten der Samtpflanze (Gynura aurantiaca) bilden einen tollen Kontrast zu den violetten Blättern. Sie riechen allerdings nicht sehr angenehm

Standort

Die Samtpflanze fühlt sich das ganze Jahr über an einem sehr hellen und luftfeuchten Standort wohl. Der Platz darf ruhig sonnig sein, vor direkter Mittagssonne muss man sie aber schützen. Steht sie zu dunkel, ist auch die lilafarbene Behaarung der Gynura weniger intensiv – die Blätter vergrünen. Im Frühling und Sommer ist eine Zimmertemperatur über 20 Grad Celsius optimal. In den Wintermonaten kann sie auch etwas kühler, mindestens aber bei 18 Grad Celsius, stehen.

Substrat

Pflanzen Sie die Gynura aurantiaca in hochwertige, durchlässige Blumenerde. Der pH-Wert sollte etwa bei sechs, also im schwach sauren Bereich, liegen.

Gießen

Halten Sie das Substrat der Gynura immer gleichmäßig leicht feucht. Gießen Sie die Pflanze also mäßig stark und achten Sie darauf, dass das Substrat nie ganz austrocknet. Obwohl sie eine hohe Luftfeuchtigkeit liebt, sollten die Blätter der Samtpflanze nie direkt mit Wasser besprüht werden. Stellen Sie den Blumentopf lieber auf ein Kiesbett in einer mit Wasser befüllten Schale.

Düngen

Düngen Sie die Samtpflanze im Frühjahr und Sommer wöchentlich. In den Wintermonaten ist eine schwächere Düngergabe, etwa alle zwei bis drei Wochen, ausreichend. Fügen Sie dem Gießwasser einfach etwas flüssigen Blumendünger hinzu.

Umtopfen

Gynura aurantiaca wächst recht schnell und kann mit der richtigen Pflege auch groß und einige Jahre alt werden. Das Umtopfen ist dann ganzjährig möglich. Allerdings sehen die älteren Pflanzen nicht mehr so attraktiv aus: Nur die jungen Samtpflanzen haben eine so intensive purpur-violette Blattfärbung. Daher wird die exotische Zimmerpflanze in der Regel nach spätestens zwei Jahren ersetzt. Ein Umtopfen ist in dem Fall nicht erforderlich.

Samtpflanze im Topf

Zwischen grünen Zimmerpflanzen ist die violett-schimmernde Samtpflanze ein echter Hingucker

Schneiden

Wer die Samtpflanze kompakt halten möchte, kann die Triebspitzen regelmäßig herausbrechen. So wächst die Pflanze buschiger nach.

Vermehrung

Die Gynura lässt sich durch Kopfstecklinge ganz leicht vermehren – so kann man jährlich selbst für hübschen Nachwuchs sorgen. Dafür schneidet man im Laufe des Sommers mit einem scharfen Messer etwa zehn Zentimeter lange Blatttriebe ab und entfernt die unteren Blätter. Dann kommen die Stecklinge in eine mit Anzuchterde befüllte Anzuchtschale, die sich mit einer transparenten Kunststoffhaube verschließen lässt. Stellen Sie die Schale an einen hellen, warmen Platz. Wichtig für den Erfolg: Die Gynura-Stecklinge bewurzeln bei einer Bodentemperatur von mindestens 20 Grad Celsius.

Krankheiten und Schädlinge

Gynura aurantiaca ist bei Blattläusen sehr beliebt. Kontrollieren Sie die Samtpflanze daher immer wieder auf die Schädlinge, um größeren Schaden oder den Befall anderer Zimmerpflanzen zu vermeiden. Sorgen Sie dann auch für einen nicht zu warmen, luftigeren Platz der Gynura.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop