Pflanzen

Herbstenzian

Gentiana sino-ornata

Der Herbstenzian bringt noch spät im Jahr Farbe in den Garten. Wir geben Tipps zur Pflanzung und Pflege von Gentiana sino-ornata.

Wuchstyp
  • Staude
Wuchshöhe
von 10 cm bis 15 cm
Wuchsbreite
von 10 cm bis 15 cm
Wuchseigenschaften
  • polsterbildend
  • teppichbildend
Blütenfarbe
  • blau
Blütezeit (Monat)
  • September bis November
Blütenform
  • Einzelblüte
  • Trichter
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • ganzrandig
  • linealische
  • schmal
Fruchtform
  • Kapsel
Licht
  • absonnig
Bodenart
  • steinig bis kiesig
Bodenfeuchte
  • frisch bis feucht
ph-Wert
  • schwach sauer bis sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkempfindlich
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
  • 6
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Gruppenpflanzung
  • Pflanzgefäße
  • Rabatten
Gartenstil
  • Heidegarten
  • Steingarten
  • Topfgarten

Herkunft

Der Herbstenzian (Gentiana sino-ornata) zählt botanisch zur umfangreichen Gattung der Enziane aus der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Er stammt aus China, wo er ausschließlich in Hochgebirgslagen wächst

Wuchs

Die langsam wachsende Staude wird zwischen 10 und 15 Zentimeter hoch und ebenso breit. Der Herbstenzian bildet teppichartige Polster mit niederliegenden Trieben, die teilweise wurzeln.

Blätter

Die sattgrünen Blätter von Gentiana sino-ornata sind schmal linealisch und vorne zugespitzt.

Blüten

Wie der Name schon vermuten lässt, blüht Herbstenzian im Herbst, genauer: von September bis November. Dann schmückt er sich mit prächtigen kelchförmigen Blüten, die innen tiefblau gefärbt sind und außen blau gestreift.

Früchte

Nach der Blüte bilden sich unscheinbare Kapseln, die die Samen enthalten

Standort

Ein sehr heller, jedoch absonniger Standort im Garten ist ideal für den Herbstenzian.

Herbstenzian braucht einen absonnigen Standort

Herbstenzian benötig viel Licht, um sich voll zu entfalten

Boden

An den Gartenboden stellt Gentiana sino-ornata einige Ansprüche: Er muss kalkfrei und sauer sein, dabei humus- und nährstoffreich. Wichtig ist außerdem, dass er gut durchlässig und dauerhaft frisch bis feucht ist.

Pflanzung

Halten Sie einen Pflanzabstand von 20 Zentimetern ein. Auf einen Quadratmeter kommen 24 bis 26 Herbstenziane

Pflege

Bei langer Trockenheit sollten Sie von Hand gießen, aber nur mit kalkarmem Wasser oder Regenwasser.

Teilen

Der Herbstenzian lässt sich im Frühling leicht durch Teilung vermehren.

Verwendung

Gentiana sino-ornata passt perfekt in ein Alpinum, eine Sonderform des Steingartens, in dem ausschließlich hochalpine Gewächse gepflanzt werden. Außerdem ist der Herbstenzian eine Bereicherung für jeden Herbstgarten und lässt sich gut mit der ebenfalls spätblühenden Erika kombinieren.

Pflanzgefäß mit Herbstenzian

Im Topf lassen sich die blauen Blüten des Herbstenzians auch auf Terrasse und Balkon genießen

Sorten

Neben der Art gibt es viele attraktive Sorten des Herbstenzians im Handel, die teilweise auch gefüllt blühen. Wir empfehlen:

  • Gentiana sino-ornata ‘Praecox’ blüht gut drei Wochen früher
  • Gentiana sino-ornata ‘Alba’ blüht in reinem Weiß
  • Gentiana sino-ornata ‘Bellatrix’ hat weiße Blüten mit blauen Tupfen
  • Gentiana sino-ornata ‘Excelsior’ bildet sehr große blaue Blüten mit weißer Mitte
  • Gentiana sino-ornata ‘Pilatusgeist’ blüht überreich in Himmelblau
  • Gentiana sino-ornata ‘Blauer Zwerg’ wächst kompakter als die Art

Vermehrung

Herbstenzian kann durch Teilung im Frühling oder durch Stecklinge im Frühsommer vermehrt werden. Eine Aussaat ist ebenfalls möglich. Um an Saatgut zu gelangen, muss man aber die Blüten noch während des Abblühens entfernen.

Krankheiten und Schädlinge

Typische Schädlinge wie Schnecken oder Blattläuse können auch dem Herbstenzian zum Verhängnis werden. Bei zu nassem Stand droht Stängelfäule. Gelegentlich tritt auch Enzianrost auf.

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop