Pflanzen

Kirks Bogenhanf

Sansevieria kirkii

Die architektonischen Formen von Sansevieria kirkii passen gut in ein modernes Wohnambiente – robustere Zimmerpflanzen findet man kaum.

Wuchstyp
  • Rhizom
  • Sukkulente
Wuchshöhe
von 20 cm bis 30 cm
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • rosettenbildend
Blütenfarbe
  • grün
Blütenform
  • Rispen
Blattfarbe
  • grün
  • mehrfarbig
Blattform
  • riemenförmig
  • zugespitzt
Blatteigenschaften
  • immergrün
Licht
  • sonnig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • trocken bis mäßig trocken
ph-Wert
  • neutral
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • mäßig nährstoffreich
Humus
  • humusarm
Zier- oder Nutzwert
  • Blattschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • frostempfindlich
Verwendung
  • Innenraumbegrünung
  • Pflanzgefäße
  • Wintergarten
  • Warmhaus
Gartenstil
  • Topfgarten

Herkunft

Sansevieria kirkii kommt natürlich in Westafrika vor, dort findet man die Pflanze bevorzugt in Meereshöhe auf kalkigem Untergrund. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung Bogenhanf (Sansevieria), zu der rund 67 Arten gehören. Der Artenname geht auf den britischen Generalkonsul John Kirk zurück. Heute ist die Sukkulente auch in Mittelamerika, Thailand und China eingebürgert. Früher wurden die Fasern der Blätter für Seile genutzt. In der Volksmedizin der Herkunftsländer verwendet man den Saft der Pflanze bei Hautproblemen. In der Wohnung schätzt man Sansevieria kirkii wegen der luftreinigenden Wirkung. Oft sieht man die Sansevieria mit künstlich gefärbten Spitzen im Verkauf.

Wuchs

Sansevieria kirkii ist eine ausdauernde Sukkulente, bei der sich kein Stamm bildet. Die Blätter entspringen aus dem kräftigen Rhizom. Die Varietät pulchra – auch bekannt als Coppertone oder Schlangenpflanze – hat bronzefarbenes, geflecktes, am Rand gewelltes Laub, das teilweise niederliegt. Die Varietät kirkii ist als ‘Coral Blue’ im Handel, die kurzblättrige Sorte ‘Silver Blue’ wächst in Rosettenform mit einem gewellten, deutlich rötlich abgesetzten Rand.

Blätter

Die Sukkulente baut sich aus riemenförmigen, linearen Laubblättern auf, die aufrecht oder aufsteigend ausgebreitet wachsen. Im Vergleich zu anderen Sansevierien sind die Blätter zahlreicher und schmaler. Ein Blatt kann fast 30 Zentimeter lang werden, die Breite liegt bei höchstens zehn Zentimetern. Ab der Mitte verschmälert sich die Blattspreite allmählich und geht in eine harte Spitze über. Die Blätter der Zimmerpflanze zeigen sehr unterschiedliche Farbtöne, irgendwo zwischen Weißbraun und Graugrün. Häufig gibt es Querbänder oder Sprenkel in hellerem Grün, typisch sind mehrere dunkelgrüne Längsstreifen. Der Blattrand kann etwas gewellt sein, die Blattoberfläche ist vollkommen glatt.

Sansevieria kirkii ‘Silver Blue’

Sansevieria kirkii ‘Silver Blue’ ist eine kurzblättrige Sorte, deren Blätter am Rand rot überlaufen sind

Blüten

Nur sehr selten zeigen sich grünliche kleine Blüten am Bogenhanf. In Zimmerkultur kommt Sansevieria kirkii nicht zur Blüte.

Standort

Sansevieria kirkii gedeiht als Tropenpflanze an einem warmen und sonnigen Platz. Ideal sind Temperaturen um 22 Grad Celsius, auch mehr wird toleriert. Im Winter sollte das Thermometer nicht unter 15 Grad Celsius sinken. Trockene Luft ist kein Problem.

Substrat

Durchlässige Erde ist für die Pflanze zwingend erforderlich. Kakteenerde, gemischt mit Zimmerpflanzenerde, wird den Bedürfnissen der Sansevieria gerecht. Gern kann Bims oder grober Sand beigemischt sein. Staunässe im Topf muss unbedingt vermieden werden.

Gießen

Insgesamt bedarf die Zimmerpflanze nur ein geringes Maß an Pflege, auch beim Gießen. Die Sukkulente sollte man nur sparsam wässern. Zwischen den Gießgängen darf die Erde im Topf immer gut abtrocknen.

Sansevieria kirkii düngen

In der Vegetationszeit versorgt man die Zimmerpflanzen mäßig mit Kakteendünger.

Umtopfen

Umgetopft werden muss die Pflanze meistens nur alle paar Jahre. Sinnvoll sind eher breite, schwere Pflanzgefäße, da sich die Wurzeln oberflächennah seitwärts ausbreiten.

Schneiden

Ein Schnitt kann nur bei abgestorbenen Blättern notwendig sein. Diese schneidet man bodennah ab.

Sansevieria kirkii vermehren

Profis vermehren Sansevieria kirkii aus Samen, einfacher geht’s durch Teilung der Rhizome beim Umtopfen.

Krankheiten und Schädlinge

Vor allem ein Übermaß an Wasser macht der Sansevieria Probleme. Ansonsten ist die Pflanze sehr robust und wie viele andere Sukkulenten perfekt für Menschen ohne grünen Daumen.

Online-Kurs Zimmerpflanzen
Werden Sie mit uns zum Indoor-Gartenprofi!
25 Praxis- & Gestaltungsthemen
14 Videos + Extras zum Download
Viele praktische Tipps
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop