Pflanzen

Kleinstrauchrose ‘Apfelblüte’

Rosa ‘Apfelblüte’

Typ: Kleinstrauchrose/Bodendecker. Züchter: Noack, 1992. ADR-Prädikat: 1991

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchshöhe
von 70 cm bis 100 cm
Wuchsbreite
von 60 cm bis 70 cm
Wuchseigenschaften
  • flachwüchsig
  • buschig
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Juli bis Oktober
Blütenform
  • Büschel
  • einfach
  • klein
  • Trugdolden
Duft
  • 1
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis absonnig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
  • Fruchtschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Bodendecker
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten
Bienenfreundlich
bienenfreundliche Pflanze

Einleitung

Die Kleinstrauchrose 'Apfelblüte' wird seit 1990 angeboten, wurde von der Gärtnerei Noack gezüchtet und erhielt ein Jahr später das ADR-Prädikat. Sie kann als Bodendecker- und niedrige Kletterrose verwendet werden.

Wuchs

Die Triebe von 'Apfelblüte' sind weich, biegsam und dicht verzweigt. Die Rose erreicht eine Höhe zwischen 70 und 100 Zentimeter und wird rund 70 Zentimeter breit. Sie wächst gedrungen und buschig.

Blatt

Ihr Laub ist hellgrün.

Blüte

Die zartrosa Knospen entwickeln sich zu kleinen, weißen, einfach aufgebauten Blüten und verbreiten einen schwachen Duft. Nach dem Verblühen bildet 'Apfelblüte' Hagebutten aus. Bei kühleren Temperaturen ändert sich die Farbe der vier Zentimeter großen Blüten in ein zartes Rosa. Die öfterblühende Rose trägt an einer Dolde bis zu 20 Blüten und zeigt ihre Pracht von Juli bis Oktober. Damit auch der Folgeflor eine Vielzahl an Einzelblüten ausbildet, empfehlen wir Ihnen einen Sommerrückschnitt.

Gesundheit

'Apfelblüte' hat eine gute bis sehr gute Blattgesundheit: Sie ist nahezu resistent gegen Echten Mehltau und Sternrußtau. Erleidet sie dennoch Pilzbefall, dann regeneriert sich die Rose aus eigener Kraft. Darüber hinaus ist die Kleinstrauchrose regenfest und hitzeverträglich.

Verwendung

Die Rosensorte 'Apfelblüte' wird oft im öffentlichen Grün eingesetzt. Im Hausgarten macht die Kleinstrauchrose ebenfalls eine gute Figur. Sie kann mit zwei Pflanzen pro Quadratmeter als Bodendeckerrose verwendet werden oder als niedrige Kletterrose die Terrasse verschönern.

Online-Kurs Tier- & insektenfreundlicher Garten
Mit uns wird Ihr Garten zum Paradies für Tiere!
Rund 50 Praxis-Videos
Viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Listen mit insektenfreundlichen Pflanzen zum Download
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop