Kleinstrauchrose ‘Bad Wörishofen 2005’
Rosa ‘Bad Wörishofen 2005’
Typ: Kleinstrauchrose, Beetrose. Züchter: Kordes, 2003. ADR-Prädikat: 2003
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kleinstrauch
- Wuchshöhe
- von 60 cm bis 70 cm
- Wuchsbreite
- von 60 cm bis 70 cm
- Wuchseigenschaften
-
- buschig
- Dornen oder Stacheln
- Blütenfarbe
-
- rosa
- Blütezeit (Monat)
-
- Mai bis Oktober
- Blütenform
-
- einzeln
- Trugdolden
- Duft
-
- 1
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis halbschattig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Straßenbegrünung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
'Bad Wörishofen 2005' wurde von der Gärtnerei W. Kordes’ Söhne 2003 gezüchtet und erhielt im selben Jahr das ADR-Prädikat. Die Kleinstrauchrose wird seit 2005 angeboten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie gewann unter anderem 2007 die Goldmedaille von Kortrijk und 2008 die Goldmedaille von Paris. 'Bad Wörishofen 2005' ersetzt die alte Sorte 'Bad Wörishofen', welche nicht mehr im Handel erhältlich ist.
Wuchs
Die kompakt und breitbuschig wachsende Rose wird 60 Zentimeter hoch und etwa genauso breit.
Blatt
Das dichte Laub von 'Bad Wörishofen 2005' ist dunkelgrün und glänzt leicht.
Blüte
Ihr Flor strahlt in einem intensiven Rosa. Die sieben Zentimeter großen Einzelblüten sind halbgefüllt, verbreiten einen leichten Duft und stehen in Dolden – eine Dolde trägt 15 bis 20 Blüten. 'Bad Wörishofen 2005' ist öfterblühend und hat eine sehr reiche Blütenpracht.
Gesundheit
Die Kleinstrauchrose ist nahezu resistent gegen Blattkrankheiten wie Echten Mehltau und Sternrußtau. Bei Pilzbefall kann sie sich aus eigener Kraft regenerieren. Darüber hinaus gilt 'Bad Wörishofen 2005' als robust und winterhart.
Verwendung
Die Kleinstraurose wird überwiegend für die Gruppenpflanzung verwendet. Beim Anlegen eines Rosenbeetes sollten Sie rund vier Pflanzen auf einen Quadratmeter einplanen – so erhalten Sie eine optimale Pflanzdichte.