Kleinstrauchrose ‘The Fairy’
Rosa ‘The Fairy’
Typ: Kleinstrauchrose/Bodendecker. Züchter: Bentall, 1932
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kleinstrauch
- Wuchshöhe
- von 40 cm bis 60 cm
- Wuchsbreite
- von 40 cm bis 60 cm
- Wuchseigenschaften
-
- überhängend
- buschig
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis September
- Blütenform
-
- Büschel
- dicht
- einzeln
- gefüllt
- klein
- Trugdolden
- Duft
-
- 1
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Blumensträuße
- Bodendecker
- Einfassungen
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Hochstämmchen
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
- Topfgarten
Einleitung
'The Fairy' bringt mit ihren locker gefüllten, hellrosa Blüten Leichtigkeit in den Garten. Sie kann als Kleinstrauch- und Bodendeckerrose verwendet werden und wurde bereits 1932 von Bentall gezüchtet. Mit ihrem tollen Flor verzaubert 'The Fairy' – übersetzt "Die Fee" – in jedem Hausgarten.
Wuchs
Sie wächst breitbuschig, ist starkwüchsig und dicht verzweigt. Die Kleinstrauchrose erreicht eine Höhe von 40 bis 60 Zentimetern und wird etwa genauso breit. 'The Fairy' bildet einen dichten Strauch mit bogig, überhängenden Trieben und einem gedrungenen Wuchs.
Blatt
Ihr mittelgrünes Laub ist kleinblättrig und stark glänzend.
Blüte
'The Fairy' schmückt sich mit unzähligen, zartrosafarbenen, dicht wachsenden Blütenbüscheln. Die rosettenförmige Einzelblüte wird nur drei Zentimeter groß und ist dicht gefüllt. Als öfterblühende Rose zeigt 'The Fairy' ihre Blütenpracht ohne größere Pausen bis in den Herbst. In dieser Zeit verbreitet sie einen angenehmen, leichten Duft.
Verwendung
'The Fairy' ist vielseitig einsetzbar: Sie eignet sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppen- und Flächenpflanzung. Im Hausgarten wird sie oftmals als Hochstammrose gezogen. Wenn Sie ein Rosenbeet anlegen möchten, empfehlen wir Ihnen vier bis fünf Rosen pro Quadratmeter. In gemischten Rabatten eignen sich Stauden als Pflanzpartner besonders gut. Die Kleinstrauchrose eignet sich ebenfalls für die Kübelbepflanzung und verschönert so auch ihre Terrasse. Als Schnittrose macht 'The Fairy' ebenso eine gute Figur.