Kletterrose ‘Badener Sommergruß’
Rosa ‘Badener Sommergruß’
Typ: Climber. Züchter: Warner
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Kletterpflanze
- Wuchshöhe
- von 200 cm bis 300 cm
- Wuchsbreite
- von 80 cm bis 100 cm
- Wuchseigenschaften
-
- aufrecht
- buschig
- Dornen oder Stacheln
- Blütenfarbe
-
- rot
- Blütezeit (Monat)
-
- Juni bis Oktober
- Blütenform
-
- Büschel
- dicht
- einzeln
- gefüllt
- Trugdolden
- Duft
-
- 3
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- gefiedert
- gesägt
- Licht
-
- sonnig bis absonnig
- Bodenart
-
- kiesig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- mäßig trocken bis mäßig feucht
- ph-Wert
-
- neutral bis schwach sauer
- Kalkverträglichkeit
-
- kalktolerant
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Humus
-
- humusreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Verwendung
-
- Blumenbeete
- Einzelstellung
- Gartenzäune
- Gruppenpflanzung
- Rankhilfen
- Sichtschutz
- Wandbegrünung
- Gartenstil
-
- Bauerngarten
- Blumengarten
- Parkanlage
- Rosengarten
Einleitung
Die Kletterrose 'Badener Sommergruß' wurde von dem Engländer Christopher H. Warner gezüchtet und im Jahr 2000 eingeführt. Sie besitzt wunderschöne, nostalgisch anmutige Blüten in kräftigem Rot und ist stolze Preisträgerin der Goldmedaille von Baden-Baden.
Wuchs
Als Kletterrose erreicht sie zwei bis drei Meter Höhe und wird zwischen 80 und 100 Zentimeter breit. Sie wächst buschig und dicht verzweigt.
Blatt
Sie schmückt sich mit mittelgrünem, leicht glänzendem Laub.
Blüte
Die gefüllten, leuchtend roten Blüten von 'Badener Sommergruß' haben eine tolle Fernwirkung. Mit ihrer knalligen Farbe bringt die Rose starke Kontraste in den Garten. Die Einzelblüte wird acht bis zehn Zentimeter groß und wächst in Büscheln. 'Badener Sommergruß' blüht bis in den Herbst und verbreitet als öfterblühende Rose pausenlos einen intensiven Duft.
Gesundheit
Die Kletterrose ist gesund und kann sich bei zeitweisem Pilzbefall aus eigener Kraft erholen. Sie ist frostbeständig und gilt als robust.
Verwendung
'Badener Sommergruß' macht besonders als Solitär gepflanzt eine gute Figur. Sie eignet sich für Rankgerüste wie Rosenbögen und andere Spaliere. In Gruppen gepflanzt, sollten Sie lediglich ein bis zwei Rosen pro Quadratmeter einplanen – so erhalten Sie eine optimale Pflanzendichte.